Die Umgangsweise mit und Herangehensweise nicht nur an den Brandanschlag auf den Toilettenwagen des Refugeecamp auf dem Oranienplatz lassen den Willen zur Aufklärung durch die Ermittlungsbehörden bezweifeln. Ähnlich wie bei den zahlreichen An- und Übergriffen auf die Unterkunft von Geflüchteten in Hellersdorf werden Hinweise auf politische Motivationen de facto ignoriert und ausgeschlossen. Ein Umdenken der Ermittlungsbehörden in Berlin seit den Morden der NSU und weiterer zahlreicher unaufgeklärter oder als "ohne politische Motivation" eingestufter rechter und rassistischer Morde, An- und Übergriffe ist nicht erkennbar. Trotz zahlreicher Hinweise wie Brandstiftungen an Müllcontainern vom Camp, Nazi-Aufklebern direkt im Camp, Fotos vom Camp sowie Drohungen und Gewaltaufrufe auf einschlägig bekannten und teils gelöschten Webseiten von Nazis und Rassist_innen im Internet/sozialen Netzwerken etc. will die Berliner Polizei keinerlei Hinweise auf eine mögliche politische Motivation bei dem Brandanschlag erkennen. Anders wie zum Beispiel bei dem letzten Brandanschlag auf eine Unterkunft von Asylsuchenden und Obdachlosen in Hamburg ermittelt lediglich das Branddezernat. Ergebnisse zu verwendeten Brandbeschleunigern liegen bisher nicht vor. Auf Überwachungskameras im Umfeld musste erst aufmerksam gemacht werden und selbst dann, zeigten sich die zurückgekehrten Beamt_innen wenig motiviert, ansässige Firmen oder Hausverwaltungen unmittelbar zu befragen. Wo die sonst so häufig und zahlreich im Umfeld des Refugeecamps gesichteten und agierenden Zivilbeamt_innen an diesem Morgen abgeblieben waren, ist derzeit nicht bekannt. Offensichtlich dienen diese nur der Überwachung, zur Erhöhung des Drucks sowie für Repressionen gegnüber den protestierenden Geflüchteten auf dem Oranienplatz. Reaktionen aus dem Umfeld der regierenden Politik, die bisher eher auf Eskalation und Räumungsfantasien gesetzt hatten, gibt es ebenfalls keine. Weder zum enststandenen Schaden noch zur Lösung der nun prekären Toilettensituation. Da das Vertrauen in die Polizei sowie politisch Verantwortlichen zur Aufklärung des Brandanschlages nicht vorhanden ist, haben die Mieter_innen des Toilettenwagens beschlossen, selbst Anzeige gegen Unbekannt zu stellen und Einsicht in alle Ermittlungsakten nehmen zu wollen. Darüber hinaus wird eine tranparente und lückenlose Aufklärung und Information der Öffentlichkeit gefordert. Niemand läuft morgens um diese Uhrzeit im Winter einfach so durch Nebenstraßen am Camp, findet durch Zufall diesen Toilettenwagen und zündelt an diesem aus Langeweile ein wenig mit einem Feuerzeug herum. Generell fordern wir die Polizei und politisch Verantwortlichen dazu auf, endlich ihre Herangehensweise und Ermittlungsansätze bei mutmaßlich rechten und rassistischen An- und Übergriffen sowie Tötungsdelikten und Brandanschlägen zu ändern. Wenn ein rassistischer Hintergrund in Frage kommt und Hinweise im Ansatz vorliegen, müssen diese so lange ernst genommen und kommuniziert werden, bis das Gegenteil bewiesen ist. Dies sollte die kleinste Konsequenz aus dem jahrzehntelangen Versagen von Behörden und politisch Verantwortlichen im Umgang mit rechten und rassistschen Morden und Angriffen sein. Die Politik fordern wir dazu auf, Stellung zu beziehen, die Sicherheit und menschenwürdige Lebensbedingungen der Teilnehmer_innen an den Refugeeprotesten zu gewährleisten und sich um den entstandenen Schaden sowie die Bereitstellung sanitärer Anlagen zu kümmern. Protestierende Refugees und Supporter_innen in Berlin
PM: Verhindert Berliner Polizei die Aufklärung des Brandanschlages?
Uncategorized
Live Video Interview vom Sonntag (18.09.2016)
Video of Refugee Struggle for Freedom, Munich 2016: Live Video Interview from Sunday, 18/09/2016
Beyond protest within the gathering “WITH! Festive workshop series for a co-creative society”, kitev Oberhausen, 7th until 9th of September 2016
Interkultur Ruhr & Refugee Strike Bochum. Please click here
Call out for big Non-Citizen meeting 6.-7. September 2016 in Munich
Non-Citizens, Refugees and Supporters are invited to join us and become part of the movement! The issue of refugee´s struggle was perhaps always injustice; We left out home countries because of having inhuman laws, injustice kingdom systems have broken the system for a common person life. Life is cheaper than anything, politics is business, religion… Read more »

Featured
Conference on the Sudanese refugees’ situation in Germany (31 January at 21:00 on Skype)
Update 3 On 31/1/2021 at 21:00 we have a continuation of a workshop about Sudanese refugees from Schaumberg/Niedersachsen online to discuss the refugee’s situation. This is the 4th workshop now. We are not going to be silent, until the deportation is stopped, until the isolation of refugees is broken, and until the primary, secondary, and universal… Read more »

Daily Resistance Monthly Editorial Meeting continues on July, 9
On July 9, 2018, the current editorial team of >Daily Resistance< will continue its new monthly meeting. It is the third in a series of social and working get-togethers that tries to bring together people who want to share their ideas about the newspaper, who want to contribute and who want to work on upcoming… Read more »

Kundgebung & Demo zur Räumung der Ohlauer/GHS, 11.01.2018, 7:45
Räumung der GHS am 11.01.2018 – Solidarität mit den Bewohner_innen. Eviction of GHS, 11.01.2018 – Call for solidarity Die Chronologie der GHS auf Deutsch und Englisch Pressestatement der Nachbarschaftsinitiative Ohlauer Straße (NIO), 19.7.2017: Wir kennen die beteiligten Menschen, wir respektieren die Umstände, wir erinnern die Absprachen Solidaritätsaufruf Andere Zustände ermöglichen (*aze) ____ DEUTSCH (English, French,… Read more »

Recent
February 6th, 2022 – Global Day of Struggle against the regime of death at our borders
6th February 2022 – MIGRATION IS A RIGHT!A Global Day of Struggle against the regime of death at our borders and to demand truth, justice and reparations for migration victims and their families! Weniger anzeigen Join us this Sunday at 2pm at Oranienplatz to remember those who have died, disappeared or been forcibly disappeared on their… Read more »

DEMONSTRACJA SOLIDARNOŚCIOWA – DOŚĆ KRYMINALIZOWANIA MIGRACJI!
von NoBordersTeam KIEDY: 12.02.2022 r. GDZIE: KROSNO ODRZAŃSKIE START: 13:30 Chcemy wyrazić solidarność ze wszystkimi osadzonymi w ośrodkach koncentracyjnych. Nie zapomnimy o nich, mimo że władza próbuje zrobić wszystko, by wymazać ich istnienie z publicznej świadomości. Domagamy się: zaprzestania traktowania osób z doświadczeniem migracji jak przestępców; likwidacji ośrodków koncentracyjnych; przyjęcie przez Unię Europejską i Polskę… Read more »

Abschiebezentrum BER verhindern! DEMO 9.Februar
Schließt euch uns an, um den Bau eines weiteren Abschiebegefängnisses zu verhindern! -> Zeit: Mittwoch, 9. Februar, 16:45 Uhr -> Startpunkt: S-Bahn-Station Flughafen Schönefeld, Terminal 5 -> Endpunkt: Rathaus Schönefeld, Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld (hier könnt ihr euch auch um 17:45 Uhr nachkommen, das Treffen der Lokalpolitiker*innen beginnt um 18 Uhr) Das brandenburgische Innenministerium hat angekündigt, bis 2025… Read more »

Abolish Frontex – Demo, 18.12.2021, Sa. 12 Uhr, Berlin – Bernauer Straße/ Ackerstraße
Bernauer Straße/Ackerstraße, 12h – Demonstration ‘Abolish Frontex’, in front of the parliament and the office of the Chancellor **French and English below **Français et anglais ci-dessous** An der polnisch-belarussischen Grenze und in Calais zeigt sich aktuell wieder: Das EU-Grenzregime tötet! Die Politik der Festung Europa hat seit 1993 über 44.000 Menschen getötet. Menschen verlieren ihr… Read more »

Grupa Granica Report Humanitarian Crisis at the Polish – Belarusian border
Grupa-Granica-Report-Humanitarian-crisis-at-the-Polish-Belarusian-border.pdf Kryzys humanitarny na pograniczu polsko-białoruskim pdf Raport Grupy Granica

Soli-Merch auf dem Holzmarkt, Fr-So, 10-12. Dezember
Am Freitag, 10. Dezember, Samstag, 11. Dezember und Sonntag, 12. Dezember könnt ihr auf dem Holzmarkt nicen Soli-Merch von uns und der NoBorderAssembly shoppen und bei einem Glühwein mehr über den praktischen Bleiberechtskampf erfahren (und uns das Glaspfand spenden hehe). Wir freuen uns auf euch!
