facebook feed fist header movement-text refugee-movement-text twitter youtube
News / refugee-struggle / the-voice-jenna

Unsere Präsenz spiegelt die Kraft unserer Bewegung wider

This is not migrant crisisSolidarische Netzwerkarbeit der Flüchtlingscommunitys vereinigt die Bemühungen und Kämpfe der Flüchtlinge für ihre unveräußerlichen Rechte weltweit.

Regelmäßige Treffen setzen sich fort:
Höhepunkte der Communitytreffen: Netzwerkarbeit und Arbeitsgruppen vom 28. bis 31. Juli in Jena.
Für AktivistInnen der Flüchtlings- und MigrantInnen –Communitys
Ort: Internationales Zentrum, Haus der Mauer, Johannisplatz 26, 07743 Jena
Zeit: Donnerstag ab 17°° Uhr bis Sonntag 14°° Uhr

Flüchtlinge sind eingeladen, Beiträge und Inputs zu den Themen vorab zu senden. FlüchtlingsaktivistInnen sind aufgerufen, die Ziele und Planungen ihrer jeweiligen Gruppen und Communitys während des Treffens zu präsentieren.

Wir brauchen Berichte der Flüchtlingscommunitytreffen für die Präsentation!

Unsere Präsenz spiegelt die Kraft unserer Bewegung wider: Solidarische Netzwerkarbeit der Communitys vereinigt die Bemühungen und Kämpfe der Flüchtlinge für ihre unveräußerlichen Rechte weltweit.

Am 7. und 8. Juli 2016 hat in Berlin das erste Vorbereitungstreffen unseres Gruppen-Forums “Refugee-Migrants Community Movement Activism” stattgefunden . Wir, die Flüchtlingscommunitys wollen die verschiedenen Facetten und Gesichter der Ungerechtigkeit diskutieren und unsere naturgegebenen Rechte zurückerobern! (siehe: “Refugee-Migrants Community Movement Activism” http://thevoiceforum.org/node/4196)

UNSERE EXISTENZ UND PRÄSENZ KANN NICHT GETRENNT WERDEN VON UNSEREM
NATURGEGEBENEN RECHT AUF BEWEGUNGSFREIHEIT. DAS WÄRE WIE EINEM KIND ZU
UNTERSAGEN ZU WACHSEN.

Was ist unser naturgegebenes Recht?

Unsere Präsenz macht einen Unterschied überall, wo wir sind. Es ist von Wert zu wissen, dass wir stets eine politische Verkörperung unserer Lebenserfahrung und unseres Streben überall sind und in jeder
Gemeinschaft finden wir uns selbst. Unser politischer Aufruf ist die das legitime Streben nach Ermächtigung und Befähigung des Aktivismus der Flüchtlingscommunitys in Bezug auf unseren Kampf zur Verteidigung der öffentlichen Belange der Flüchtlinge.

Unsere Präsenz überall ist unser politischer Raum zur Koordinierung und Vernetzung unserer Kämpfe und Aktivitäten, die auf dem Spiel stehen. Die Kraft unserer Kampfes für unsere Existenz ist unsere Präsenz: Wir vereinigen unsere Unterschiede und politischen Mittel, um unseren Kampf für einen unabhängigen Raum zu stärken und Gemeinschaft zu schützen. Berühre eine/n, berührt alle

Regelmäßig stattfindende Treffen gehen weiter:

Schriftliche Informationen und Aufrufe für die Netzwerkarbeit der Flüchtlingscommunitys und zu Solidarität gegen die Mißhandlungen von Flüchtlingen in den Regionen, wo sie leben, sind fester Bestandteil der
Treffen. Wir besprechen die Kriminalisierung und Diskriminierung gegen uns, um uns mit einer Stimme gegen Unterdrückung und Repression im Widerstand zu vereinigen. Wir diskutieren die möglichen Schwierigkeiten und Herausforderungen im
Streben der selbst-organisierten Gemeinschaften, unsere Präsenz und unseren Raum wiederzugewinnen in unserer Mission, durch einen tieferen Austausch über unsere politische Autonomie und Unabhängigkeit sich mit anderen Flüchtlingen zu verbinden.

Wir wollen die Mobilisierung der Frauen innerhalb der Flüchtlinge/MigrantInnen verstärken und ihre Kämpfe in der Bewegung unterstützen.

Berichte aus den Treffen der Flüchtlingsgemeinschaften der verschiedenen Regionen sollen dreiwöchentlich erstellt werden.

Tagesordnung für Juli:
Gruppen-Vorbereitungstreffen zu Netzwerkarbeit und sozialen Medien 30. und 31. Juli in Jena

Arbeitsgruppen und Workshops: Arbeit mit Sozialen Medien, Netzwerk zu “Urgent actions” (dringender Intervention) zu Abschiebung und Abschiebungsbedrohung, Unterbringungssituation der Flüchtlinge.

Planung: Wir wollen die Entwicklung unserer sozialen Medien, Netzwerkarbeit und Solidaritätsinitiativen diskutieren, um das
online-Forum und die Internetseiten zu verstärken sowie an der Übersetzungsarbeit und Gruppenadministration, Publikationen und Programmen der Gemeinschaften arbeiten. Teil der Diskussion sind die mögliche Etablierung einer Flüchtlings-Medien Gruppe und auch Finanzen und Reisemöglichkeiten für die Teilnehmenden.

Es wird ein kritischer Austausch stattfinden über den systematischen Informationsfluss zu den Kämpfen gegen Abschiebung und gegen vereinzelnde und unmenschliche Behandlung/Unterbringung und über Solidaritätserklärungen der Flüchtlingswiderstände in Kombination mit lokaler Mobilisierung und Netzwerkarbeit der Communitys. Die Diskussion wird zu bestimmten Themen führen: zu Flüchtlingen, die eine dringende Unterkunftsmöglichkeit benötigen, um aus dem Lager zu kommen, zu Protesten gegen Abschiebungsbedrohung und Abschiebungen in Bezug auf die Dublin-Ausführungen. Es werden mehr Informationen von den betroffenen Flüchtlingen selbst hinsichtlich des Unrechts gegen sie benötigt.

Diskussion mit neuen TeilnehmerInnen und Programm am 28. und 29. Juli:
Wir regen an, dass alle AktivistInnen sich mit den Flüchtlingsgemeinschaften in Thüringen während des Treffens in Jena
austauschen und Delegierte zu Besuchen in die Lager senden. Während des Treffens in Jena werden wir neue TeilnehmerInnen über die Ergebnisse des ersten Vorbereitungstreffens in Berlin informieren. Ergebnisse und Beschlüsse von den Arbeitsgruppen in Jena und die schriftlichen Berichte der Flüchtlingscommunitys werden im zweiten Vorbereitungstreffen in Nordrhein-Westfalen am 10. und 11. September präsentiert.

Wie geht es weiter?

August

Vorbereitungstreffen des nächsten Treffens der Flüchtlings-Communitys in Hamburg am 18. und 19. August in Hamburg.

September

Zweites offenes Vorbereitungstreffens “Refugee-Migrant Political
Community Activism”: Die Ungerechtigkeit gegen Flüchtlinge hat viele Gesichter: NRW – Bochum/Wuppertal am 11. und 12. September 2016

Berichte und Stellungnahmen der Treffen werden im Forum veröffentlicht.

Siehe Aufruf des ersten “Refugee-Migrant Political Community Activism”-Treffens (http://thevoiceforum.org/node/4196)

*********
Finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt:
Spendenkonto:
Stichwort: „Refugee Activism“

The VOICE e. V

Sparkasse Göttingen

Kontonummer: 127829

BLZ: 260 500 01

IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29


refugee-struggle

berlin news / International Women's Space / oplatz / refugee-struggle / the message / Videos

Angela Davis speaks at Oranienplatz 06.10.2022 “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” 

International Women* Space is pleased to share with you Angela Davis’ speech at Oranienplatz during the arts and culture festival “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” commemorating 10 years of refugee and migrant occupations of O-Platz and the Gerhart-Hauptmann Schule in Berlin Kreuzberg. Angela Davis is a political activist, philosopher, academic, scholar, author and above… Read more »

berlin news / News / refugee-struggle

Conference on the Sudanese refugees’ situation in Germany (31 January at 21:00 on Skype)

Update 3 On 31/1/2021 at 21:00 we have a continuation of a workshop about Sudanese refugees from Schaumberg/Niedersachsen online to discuss the refugee’s situation. This is the 4th workshop now. We are not going to be silent, until the deportation is stopped, until the isolation of refugees is broken, and until the primary, secondary, and universal… Read more »

international / International Refugee Movement / refugee-struggle / Statements / Support/Solidarity

You can’t evict a movement! – Les exilé.e.s occupy a building of university Paris 8

This year, Paris is seeing one of its coldest winters in decades. The masses of snow have caused traffic and public transport chaos and have left thousands of people sleeping rough —many of them migrants— in life-endangering conditions. At the same time, the Macron administration is planning a further neoliberalization of France’s universities and keeps… Read more »

Featured

german wide movement / Knowledges / News / Support/Solidarity

Conference on the Sudanese refugees’ situation in Germany (31 January at 21:00 on Skype)

Update 3 On 31/1/2021 at 21:00 we have a continuation of a workshop about Sudanese refugees from Schaumberg/Niedersachsen online to discuss the refugee’s situation. This is the 4th workshop now. We are not going to be silent, until the deportation is stopped, until the isolation of refugees is broken, and until the primary, secondary, and universal… Read more »

picture of demonstration banner against lager and deportation
Daily Resistance Newspaper / News

Daily Resistance Monthly Editorial Meeting continues on July, 9

On July 9, 2018, the current editorial team of >Daily Resistance< will continue its new monthly meeting. It is the third in a series of social and working get-togethers that tries to bring together people who want to share their ideas about the newspaper, who want to contribute and who want to work on upcoming… Read more »

berlin news / Demo / News / oplatz / School / Support/Solidarity

Kundgebung & Demo zur Räumung der Ohlauer/GHS, 11.01.2018, 7:45

Räumung der GHS am 11.01.2018 – Solidarität mit den Bewohner_innen. Eviction of GHS, 11.01.2018 – Call for solidarity Die Chronologie der GHS auf Deutsch und Englisch Pressestatement der Nachbarschaftsinitiative Ohlauer Straße (NIO), 19.7.2017: Wir kennen die beteiligten Menschen, wir respektieren die Umstände, wir erinnern die Absprachen Solidaritätsaufruf Andere Zustände ermöglichen (*aze) ____ DEUTSCH (English, French,… Read more »

Demo Ohlauerstr.

Recent

berlin news / german wide movement / International Refugee Movement / News

We are O-Platz – Call for action to join the orga-team for the summer event 2023!

Oranienplatz has been a symbolic site for the refugee and migrant movement in Germany for more than 10 years now. The square has been the main site for ongoing protests, rallies and sit-ins, all aimed at drawing attention to the plight of people on the move seeking asylum in Germany. The significance of O-Platz for… Read more »

german wide movement / international / International Refugee Movement / News / Sudan Uprising

#endjanjaweed​ – eine Kampagne von SudanUprising

Die #EndJanjaweed Kampagne ist eine Initiative der Berliner Aktivist*innengruppe SudanUprising Germany, die im Januar 2019 gegründet wurde, um die Ziele der sudanesischen Revolution und die Forderungen der Protestierenden nach Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit zu unterstützen. Das langfristige Ziel von #EndJanjaweed ist es, die unethische und unmoralische politische Unterstützung Deutschlands und der EU für Migrationskontrolle und… Read more »

berlin news / Knowledges / News / Workshop

Workshop: Countering the state’s divisive tactics

Join us for two days of discussions that aim to develop our understanding of tactics the state uses to disrupt social movements [21/01] and what we can do to repair trust, restore solidarity, and make our movements resilient against them [22/01]. Both events will start with input from a comrade who was part of the… Read more »

berlin news / deportations / News / Statements

Stop the BER Deportation Center!

von Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern” Flyer (Deutsch/English) DE: Gerne könnt ihr unsere Flyer drucken, auslegen und selbst losziehen, um andere über das Abschiebezentrum informieren. ENG: Feel free to print our flyers, display them, and go out on your own to inform others about the deportation center. Hier findet ihr das PDF zum Ausdrucken // PDF… Read more »

News / Statements

BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

Statement der Kampagne „BLEIBERECHT FÜR ALLE statt Chancenfalle!“ von Netzwerk der Kampagne “BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!” English here Français ici Die Bundesregierung plant bis Ende 2023 in insgesamt vier Gesetzespaketen ihre migrations- und flüchtlingspolitischen Versprechungen des Koalitionsvertrags von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP umzusetzen. Am 6.7.2022 hat das Bundeskabinett das erste dieser sogenannten… Read more »

berlin news / International Women's Space / oplatz / refugee-struggle / the message / Videos

Angela Davis speaks at Oranienplatz 06.10.2022 “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” 

International Women* Space is pleased to share with you Angela Davis’ speech at Oranienplatz during the arts and culture festival “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” commemorating 10 years of refugee and migrant occupations of O-Platz and the Gerhart-Hauptmann Schule in Berlin Kreuzberg. Angela Davis is a political activist, philosopher, academic, scholar, author and above… Read more »