Tag: Theater X

Romnja* Power Herbst 2020 online

Romnja Power Herbst 2020 Programm

von Romani Phen

Liebe Schwestern*, Liebe Brüder*, Liebe Kolleg*innen, Liebe Interessierte!

Vom 8. Oktober bis 8. November 2020 wird der Romnja* Power Herbst 2020 online stattfinden!

Freuen Sie sich/Freut euch auf tolle Filme, spannende Gespräche,Workshops, Theater und Musik!

Da der jährlich stattfindende Romnja* Power Month im März/April aufgrundder Situation um Covid-19 leider nicht stattfinden konnte, haben wir nundieses schöne Herbst Programm für Euch/Sie zusammengestellt.

Alle Filme werden auf dem YouTube Kanal Romnja Power veröffentlicht.

Workshops und Meet-the-Author finden mit vorheriger Anmeldung unter info@romnja-power.de statt.

Das Theaterstück wird im tak Theater Aufbau Kreuzberg aufgeführt. Zusätzlich wird es einen live stream geben. Der Link hierzu wird über unsere Social Media Kanäle (FacebookInstagram), per email und Webseite veröffentlicht.

Wir wünschen euch/Ihnen spannende Momente, Empowerment und vor allem viel Spaß beim Romnja* Power Herbst 2020 online!

Bitte beachten Sie/beachtet das vollständige Programm im Anhang und leitenSie/leitet es gerne an Ihre/Eure interessierten Kontakte weiter! VielenDank!

Mit herzlichen Grüßen,

das Team von RomaniPhen e.V.Herzliche Grüße,

Tayo Awosusi-Onutor
RomaniPhen e.V.

RomaniPhen e.V.
Feministisches Romnja Archiv
Karl-Kunger Str. 17
12435 Berlin
Fon: 030- 350 50 264

mail: tayo.awosusi-onutor@romaniphen.de


www.romaniphen.de

Papiere dulden alles – Über das Recht Rechte zu haben

Papiere dulden alles - über das Recht Rechte zu haben

 

Wann: Sonntag, 10. März 2019 von 19:00 bis 21:00

Wo: FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95A 10999 Berlin-Kreuzberg

 

Theateraufführung von Jugendlichen der Otto-von-Guericke-Oberschule Berlin.
Gemeinsam entwickelt mit dem Theater X Berlin.

»Wenn die Polizei sagt ›Papiere‹ und ich sage ›Schere‹ … habe ich dann gewonnen?«
Wie kann Mensch ohne Papiere leben? Kann Mensch ohne richtige Papiere richtig leben?
Falls du Papiere hast, was steht drauf? Was hast du? Was bist du? Hast du eine Berechtigung Rechte zu haben? Hast du die richtige Erlaubnis? Und falls deine Papiere gute Papiere sind, weil die richtigen Worte darauf stehen, wird eingehalten was drauf steht? Und wann? Papier ist geduldig. Wir nicht! Zwischen uns passt kein Blatt Papier!
Eine Performance mit Menschen und Papier, für Menschen mit und ohne Papiere.
Von:
Der Willkommensklasse Otto-von-Guericke-Schule (Lehrerin Ulrike Doil)
Künstlerische Leitung, Regie: Ahmed Shah
Regie Assistenz/ Produktionsleitung: Mayada Darwiche, Anna König
Bühne/ Kostüm: Vernonica Schiavo

Die Theateraufführung findet im Rahmen der Ausstellung »Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!« statt. Sie ist kostenfrei und findet in der zweiten Etage des FHXB Museums statt.

FESTIYALLA – What The Volk?!

Festiyalla What the Volk!?WANN: 28. Juni – 1. Juli
WO: Theater X – Wiclefstraße 32, 10551 Berlin

Festiyalla Programm

Wir haben das Jugendtheaterfestival FESTIWALLA fünf Mal in großen Theaterhäusern durchgeführt und damit unsere eigenen Inhalte auf die großen Bühnen gebracht. Nun ist es Zeit für unser erstes junges CommUnity Kunstfestival im eigenen Kiez:

FESTIYALLA Numero Eins!

Dieses Jahr ist die große Bühne, die es zu erobern gilt, unser Kiez! Wir möchten euch in unseren Kiez einladen und euch unser neu renoviertes Theater X mit dem dazugehörigen Gelände des CommUnity Campuses in Moabit vorstellen.

FESTIYALLA wird in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, die Beziehung und Möglichkeiten von Sprache und Widerstand erforschen. Die Inhalte sowie die Veranstaltungsformate und Methoden sollen das übergreifende Thema „Sprache“ widerspiegeln. Das Ziel ist damit einerseits das Gedankengut hinter völkischer Sprache aktiv zu hinterfragen (Sprache und Herrschaft) und andererseits widerständische Diskurse und Ausdrucksformen verschiedener Communities Gehör zu verschaffen und in Zusammenhang zu bringen, um CommUNITY zu formen (Sprache und Widerstand).

WAS völkisch mölkisch?

FESTIYALLA hinterfragt das gegenwärtige Heraufbeschwören der nationalistischen Idee eines deutschen Volkes, welche große Teile der Bevölkerung – vor allem Muslime und Geflüchtete – als „die Anderen“ markiert und damit verstärkt zur Zielscheibe rassistischer und rechter Gewalt werden lässt.

FESTIYALLA enttarnt rechte Diskurse und stellt ihnen CommUnity-Kultur gegenüber. Es bietet einen Ort im Moabiter Kiez. Ein Ort, an dem die Nachbarschaft, Kunstschaffende, Aktivist*innen, Jugendliche aus Schulklassen und Jugendclubs und viele mehr, zusammenkommen um rechter Spaltung entgegenzuwirken und auf kreative Art und Weise Sprache gegen Rechts Ausdruck zu verleihen.

WANN: 28. Juni – 1. Juli
WO: Theater X – Wiclefstraße 32, 10551 Berlin

Seid dabei, wenn es wieder heißt :

YALLA YALLA, FESTI…..YALLa!!