Tag: Oranienplatz
-
O-Platz-Aktivist in Abschiebehaft in Eisenhüttenstadt
Oranienplatz-Aktivist Ali M. ist im Abschiebegefängnis in Eisenhüttenstadt in Brandenburg. Er wurde festgenommen als er einem Freund am Flughafen Schönefeld eine Tasche brachte. Er ist Teil des Oranienplatz-Abkommens, dass der Berliner Senat mit dem Oranienplatz und der besetzten Schule in der Ohlauer Straße im März 2014 vereinbart hat. Darin steht: “Für die Zeit der Prüfung…
-
6.9. 13 Uhr: "Wasser aufs Dach" für die Geflüchteten in der Gürtelstraße – eine Aktion des Arbeitskreises "Gesundheit und Menschenrechte"
PM vom 5. September: Mit der Aktion “Wasser aufs Dach” protestieren Menschen aus verschiedenen medizinischen Berufen gegen das Vorgehen des Innensenators Frank Henkel, der den Flüchtlingen seit dem 26. August 2014 eine ausreichende Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme verwehrt. Sie wollen am Samstag, dem 6. September 2014, ab 13 Uhr den Flüchtlingen, die auf dem Dach Gürtelstraße…
-
Preparation meeting for demo "United Neighbours" 5.9. 7:30 pm
deutsch weiter unten Demo “United Neighbours” // 27.9 // 15 Uhr // Spreewaldplatz preparation meeting: this Friday 5.9. // 19:30 // Oranienplatz The protests at Oranienplatz, at the occupied school in Ohlauer Straße and now at Gürtelstraße have taken the struggle against racism and capitalism in the city to a new level. We, refugees and…
-
Wortbruch! Die Flüchtlingspolitik des Senats verstößt gegen die Menschenwürde! Einhaltung zumindest der Zusagen des Senats im Einigungspapier O – Platz!
Pressemitteilung der Internationalen Liga für Menschnrechte, 2. September 2014 download PDF Die Internationale Liga für Menschenrechte protestiert scharf gegen die unwürdigen Scheingefechte zwischen dem Innensenator Henkel (CDU) und der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Kolat (SPD) um den Umgang mit dem „Einigungspapier Oranienplatz“, die auf dem Rücken von Flüchtlingen ausgetragen werden. Seit Monaten mahnt…
-
PM vom 1.8.: Oranienplatz-Aktivist in Abschiebehaft
Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Berlin Am 29. Juli 2014 wurde Badra Ali Diarra, ein Aktivist vom Oranienplatz, auf Betreiben der Ausländerbehörde Börde (Sachsen-Anhalt) in Abschiebehaft genommen. Er soll nach Italien abgeschoben werden. Der Mann aus Mali ist Teil des sogenannten Oranienplatz-Agreements mit dem Senat. Die vom Senat zugesagte Umverteilung nach Berlin und anschließende Einzelfallprüfung wurde ihm…
-
Stellungnahme des Flüchtlingsrats Berlin zur Räumung des Oranienplatzes und die Verhandlung durch Frau Kolat
English translation under English translation : After weeks of negotiations with the Senate, Oranienplatz was evicted on 8 April 2014 – against the will of many inhabitants, contrary to version presented by the Senate and many news sources. This scenario threatens to repeat at the occupied Gerhart Hauptmann School.