Tag: Nuremberg

About the wind as our companion and the deportation prison in our heads. Looking back on two months of protest

protest-march-2016-munchen-to-nurnberg

The time has come to take stock of our struggle over the past two months, to know where we have been succesful and where we have lost time. This is the moment of truth.

I took part in the demonstration of 07.09.2016 which marked the beginning of our protest actions not only as a member of Refugee Struggle for Freedom but as a person, as a human being, but mainly because I belong to this world that belongs to nobody and that no one has contributed to create. You can talk about borders or illegal entries, but what about the overexploitation of our natural resources, what about Western puppet-politicians who are governing our countries and what about all that which exists but does not belong to us? No one talks about it, nobody, because we are used as objects when there is a need us – for example as cheap labor force, or as a scapegoat for social conflicts. But when there is no more need for us, we become the misery of the world.

At Sendlinger Tor, I felt very integrated because we were able to experience the realities of life outside the camps, with people of good will who supported us. Even though we had to deal with Nazis and other troublemakers, it was better than being locked up in the camps.

The walking route to Nürnberg made me and many others come to life again. We were able to savor nature, far from everything, with the pure wind, which knows neither race nor nationality and who has guided us with its rhythmic breath through the cities of Germany. Crossing these cities was like crossing borders. If only the world could be like that! For all the benefits of the world are created for humans. Birds know no boundaries, but we, human beings with consciousness, deprive other human beings of their right to move, to come and go freely, and this leads to fear of being arrested or mistreated.

On our return from Nürnberg, we had to go on hunger strike because it was the only way to make ourselves heard. It was a lot harder because there are a lot of ill people among us who, despite their illnesses, went on a hunger strike even though it could have had an adverse effect on their health. On the fifth day we announced that the next day we would also stop drinking. That same afternoon, the police came suddenly with 600 police officers to end our strike. Some of us stayed, others went to the other side of the street and climbed the trees. As those who stayed there, how could we have resisted 600 policemen? We, 60 refugees at the end of their forces?
On the other side of the street I could hear the cries of my friend who had been kicked by the policemen. And as if the brutal repression of the police was not enough, each refugee who took refuge in the trees will be liable to a very high fine.

It was to be expected that the police would suddenly come to put an abrupt end to our hunger strike, we had to expect to be held responsible for all the problems of others simply because we opposed to all the German institutions that want to destroy us or have already destroyed us for quite a long time. It is always said that solidarity must be lived together. That is what we did. We fought alongside unions and independent social groups without asking for anything in return. Now we need you. So, help us!

I have my own problems, my own worries, but it is nothing compared to the daily difficulties my brothers encounter. They are afraid to start a new life from zero in another country. They are afraid of being expelled and confronted with their past. And this fear is well founded. One of our brothers was deported to Afghanistan, another to Senegal, a third has left on his own, and seven others have been transferred to the Bamberg camp.

Even though we are not in detention camps in order to be deported, our thoughts and daily fear is worse than a modern prison. What have we done? What is our sin? Is it a crime to flee from war, misery, poverty, repression? Do people deserve this condemnation and the exclusion from all systems?

We, the people of the Global South, are the victims and the scapegoats of all time. We were sold as slaves, forced into the liberation of Europe during the two wars, colonized and stripped, and yet our zest for life is stronger than all the evil we have been subjected to in the past and that we still suffer today. You may find it difficult to put yourself in our place, to listen to our voices, to feel our suffering, to understand our struggle “Freiheit – freedom, kein Mensch ist illegal”. We do not want to be concentrated in camps like a herd that is given the opportunity to drink, we want to be an integral part of society with the right to go and to come, the right to education but also the right to work. We all know that with all these rights inequalities will still be visible to the eyes of all. Like the struggle of women against sexual inequalities. That is why we will continue to fight. The truth is that having a residence permit does not mean you’re off the hook. On the contrary, it is only the beginning of the fight against inequalities.

In conclusion, let me say that leaving borders open means giving back to humanity its right to free movement everywhere on earth, but first of all let’s open our hearts and free them from racism, colonialism and trivialities of this world such as money and power.

*****

Du vent comme notre compagnon aux centres d’expulsion dans nos têtes. Rétrospective sur deux mois de protestes

Le moment est venu de faire le point sur notre combat des deux derniers mois, de savoir où on a réussi et sur quoi on a perdu notre temps. C´est le moment de vérité.

J´ai pris part à la manifestation du 07.09.2016 qui a marqué le début de nos actions de protestation non seulement en tant que membre de Refugee Struggle for Freedom mais en tant que personne, en tant qu´être humain, mais surtout parce que j´appartiens à ce monde qui n´appartient à personne et que personne n´a contribué à sa création. Vous pouvez parler de frontières ou d´entrées illegales, mais qu´en est-il de la surexploitation de nos ressources naturelles, qu´en est-il des politiciens occidentaux, marionnettes régissant nos pays et qu´en est-il de tout ce qui existe et qui ne nous appartient pas? Personne n´en parle, personne, parce qu´on nous utilise comme des objets quand on a besoin de nous – par exemple comme main d´oeuvre bon marché ou comme bouc émissaire des conflits sociaux.  Mais quand on a plus besoin de nous, on devient la misère du monde.

A Sendlinger Tor, je me sentais très intégré parce qu´on a pu vivre les réalités de la vie en dehors des camps avec des gens de bonnes volontés qui nous soutenaient. Même si nous avons eu à faire á des nazis et autres faiseurs de troubles, c´était mieux que d´être enfermés dans les camps.

La route à pied jusqu´à Nürnberg m´a fait revivre ainsi que beaucoup d´autres. On a pu savourer la nature, loin de tout, avec le vent pur, qui, lui, ne connait ni race, ni nationalité et qui nous a guidé avec son souffle rythmique à travers les villes d´ Allemagne. En traversant ces villes, c´était comme si nous traversions des frontières. Si le monde pouvait être comme ça! Car tous les bienfaits du monde sont crées pour les humains. Les oiseaux ne connaissent pas de frontières mais nous, êtres humains dotés d´une conscience, nous privons d´autres êtres humains de leur droit de bouger, d´aller et de venir librement et cela entraine la peur d´être arrêté ou maltraité.

A notre retour de Nürnberg, on a dû entamer la grève de faim parce que c´était le seul moyen de se faire entendre. C était très plus dur parce qu´il y a beaucoup de malades parmi nous qui, malgrès leurs maladies, ont fait quand même la grève de la faim alors que ça pouvait nuire d`avantage à leur santé. Le cinquième jour, nous avons annoncé que le lendemain, nous arrêterions aussi de boire. L´après-midi même, la police est arrivée subitement avec 600 policiers pour mettre fin à notre grève. Certains d´entre nous sont restés sur place, d´autres sont allés de l´autre côté de la rue et sont montés dans les arbres. Nous qui étions restés sur place, comment aurions-nous pû résister face à 600 policiers? Nous, 60 refugié(e)s à bout de forces?
De l´autre côté de la rue, je pouvais entendre les cris de mon ami qui avait reçu des coups de pied des policiers. Et comme si la répression brutale de la police ne suffisait pas, chaque réfugié s´étant réfugié dans les arbres sera passible d´une amende très élevée.

On devait s´y attendre que la police arriverait soudainement pour mettre fin de façon brutale à notre grève de la faim, on devait s´y attendre d´être pris comme responsable pour tous les problèmes des autres, simplement parce qu´on s´est opposé à toutes ces institutions allemandes qui veulent nous détruire ou qui nous ont déjà détruit depuis bien longtemps. On dit toujours que la solidarité doit se vivre ensemble. C´est ce qu´on a fait. On s´est battu aux côtés de syndicats et de groupes sociaux indépendants sans rien demander en retour. Maintenant nous avons besoin de vous. Alors, aidez-nous!

J´ai mes propres problèmes, mes propres soucis mais ce n´est rien par rapport aux difficultés quotidiennes que rencontrent mes frères. Ils ont peur de recommencer leur vie à zéro dans un autre pays. Ils ont peur d´être expulsés et d´être confrontés à leur passé. Et cette peur est bien fondée. Un de nos frères a été expulsé en Afghanistan, un autre au Sénégal, un 3ème a quitté le pays par ses propres moyens et 7 autres ont été transférés dans le camps de Bamberg.

Même si nous ne sommes pas dans des camps de rétention afin d´être expulsés, nos pensées et la peur quotidienne est pire qu´une prison moderne. Qu´avons-nous fait? Quel est notre péché? Est-ce un crime de fuir la guerre, la misère, la pauvreté, la répression? Mérite-t´on cette condamnation et l´ exclusion de tous les systèmes?

Nous, les gens du Grand Sud, nous sommes les victimes et les boucs émissaires de tous les temps. Nous avons été vendu comme esclaves, emmenés de force dans la libération de l´Europe pendant les deux guerres, colonisés et dépouillés et pourtant notre joie de vivre est plus forte que tout ce mal qu´on nous a fait subir par le passé et que nous subissons encore aujourd´hui. Vous avez peut-être du mal à vous mettre à notre place, à écouter nos voix, à sentir notre souffrance, à comprendre notre combat „Freiheit – liberté, kein Mensch ist illegal“. Nous ne voulons pas être concentrés dans des camps comme un troupeau que l´on abreuve, nous voulons faire partie intégrante de la société  avec le droit d´aller et de venir, le droit à l´éducation mais aussi le droit de travailler. Nous savons tous qu´avec tous ses droits il restera encore des inégalités visibles aux yeux de tous. Comme le combat des femmes face aux inégalités sexuelles. C´est pourquoi nous continuerons de nous battre. La vérité est que le fait d´avoir un titre de séjour ne veut pas dire qu´on est tiré d affaire. Au contraire, ce n´est que le début du combat face aux inégalités.

Pour terminer, je veux vous dire que laisser les frontières ouvertes, c´est redonner à l´humanité son droit à la libre circulation partout sur terre, mais tout d´abord ouvrons nos coeurs et libérons les du racisme, du colonialisme et des futilités de ce monde tel que l´argent et le pouvoir.

*****

Vom Wind als unserem Begleiter zum Abschiebeknast in unseren Köpfen. Rückblick auf zwei Monate Protest

Jetzt ist es an der Zeit auf unsere Aktionen der letzten zwei Monaten zurückzublicken um zu sehen wo die Erfolge waren und wo wir unnötig unsere Energie verschwendet haben. Es ist die Zeit der Wahrheit.

Ich habe an der Demonstration am 07.09.2016, mit der unser  Protest seinen Anfang nahm, nicht nur als Mitglied der Bewegung Refugee Struggle for Freedom sondern auch als Person, als Mensch teilgenommen. Als Mensch gehöre ich zu dieser Welt, aber diese Welt gehört niemanden, sie wurde nicht von Menschen erschaffen. Ihr könnt über Grenzen und illegale Einreise reden aber was ist mit der Ausbeutung unserer Bodenschätze, was ist mit den Marionetten westlicher Politik, die unsere Staaten regieren, was ist mit all dem, was unser ist, uns aber nicht gehört?  Niemand erwähnt das, niemand. Wir werden wie Objekte benutzt wenn man uns braucht – zum Beispiel als billige Arbeitskräfte oder als gesellschaftliche Sündenböcke. Wenn man uns aber nicht mehr braucht, werden wir zum Elend der Welt.

Am Sendlinger Tor habe ich mich sehr integriert gefühlt, weil wir zusammen das Leben außerhalb der Lager erleben durften, mit Unterstützer*innen und Menschen mit guten Absichten. Obwohl wir auch mit Nazis und Anderen mit weniger guten Absichten konfrontiert waren, war es auf jeden Fall besser als in den Lagern eingesperrt zu sein.

Der Weg nach Nürnberg hat mich und viele anderen wieder zum Leben erweckt. Wir konnten die Natur spüren, weit weg von allem, mit dem Wind als Begleiter, der keine Grenzen und auch keine Staatsangehörigkeit kennt. Er hat uns durch deutsche Städte geführt und es war, als ob wir über Grenzen gingen. Wenn die Welt so sein könnte! Sie ist für uns Menschen erschaffen worden. Vögel haben keine Grenzen aber wir, Menschen, obwohl wir einen denkenden Verstand besitzen,  entziehen anderen Menschen das Recht auf Bewegung, auf freie Wahl des Aufenthaltsorts und so entsteht Angst vor Repression und Festnahme.

Nach unserer Rückkehr aus Nürnberg haben wir den Hungerstreik angefangen. Es war für uns die einzige Möglichkeit. Es war sehr hart weil viele von uns krank sind. Trotz ihrer Krankheit haben sie beim Hungerstreik mitgemacht, auch wenn dies ihrer Gesundheit geschadet hat.
Am fünften Tag haben wir angekündigt, am Tag darauf auch auf das Trinken zu verzichten. Am Nachmittag kam unerwartet die Polizei mit 600 Polizisten um den Hungerstreik zu beenden. Manche von uns sind da geblieben wo sie waren, andere sind auf die andere Straßenseite gegangen und auf Bäume geklettert. Wir, die geblieben sind, wie hätten wir uns gegen 600 Polizisten wehren können? Wir, nur 60 Asylbewerber*innen am Ende ihrer Kräfte.

Von der anderen Straßenseite konnte ich die Schreie meines Freundes hören, der die Tritte der Polizei abbekommen hat. Zusätzlich zu der brutalen Auseinandersetzung mit der Polizei erwartet jeder von denen, die auf den Bäumen waren, eine hohe Geldstrafe.

Wir hätten wissen können, dass der polizeiliche Angriff, also die Räumung des Hungerstreikes, die darauf folgende Repression plötzlich kommen würde. Wir hätten wissen können, dass wir als Schuldige für alle Probleme aller hingestellt werden würden, aus dem einzigen Grund, dass wir es gewagt haben gegen die deutschen Behörden zu protestieren. Gegen die Behörden, die uns vernichten möchten und auch seit langem bereits vernichtet haben. Es wird immer gesagt, dass Solidarität gelebt werden muss. Wir haben darauf geantwortet. Wir haben an der Seite von Gewerkschaften und gesellschaftlichen Gruppen gekämpft ohne etwas im Gegenzug zu erwarten. Jetzt brauchen wir Sie. Mögen Sie uns nun zur Seite stehen!

Ich habe meine persönlichen Problemen aber sie sind nichts im Vergleich zu dem Leid, das meine Schwestern und Brüder täglich erfahren. Sie haben Angst, ihr Leben in einem anderen Land von Null wieder anzufangen. Sie haben Angst, abgeschoben zu werden und mit ihrer Vergangenheit konfrontiert zu werden. Und tatsächlich wurden in den letzten Wochen ein Bruder von uns nach Afghanistan abgeschoben und einer in den Senegal, ein anderer hat aus Verzweiflung das Land selbst verlassen. Sieben weitere Freunde wurden in das Abschiebelager nach Bamberg gebracht.

Aber schon bevor wir in Gefängnisse und Abschiebelager eingesperrt werden, leben wir in einem modernen Gefängnis. Der Abschiebeknast in unseren Köpfen, der uns jeden Tag begleitet und in uns arbeitet, ist der schlimmste. Was ist unser Vergehen? Was haben wir getan? Ist es ein Verbrechen, dem Krieg, dem Elend, der Armut, der Gewalt entkommen zu wollen? Ist es gerechtfertigt, uns deshalb aus allen Systemen auszuschließen?

Wir, Menschen aus dem Globalen Süden, sind die Opfer und Sündenböcke aller Zeiten. Wir wurden als Sklaven verkauft, gezwungen in den beiden Weltkriege für die Befreiung Europas zu kämpfen, wir wurden kolonialisiert und geplündert. Unsere Lebensfreude ist aber stärker als alle Demütigungen, die wir in der Vergangenheit und bis heute noch erfahren. Es ist für Euch vielleicht schwierig uns und unseren Schmerz zu verstehen, unsere Stimmen zu hören, unser Kampf und Motto „Freiheit – liberté, kein Mensch ist illegal“ nachzuvollziehen. Wir möchten nicht wie Tiere in Abschiebelager eingezwängt und gefüttert werden, wir möchten ein vollständiger Teil dieser Gesellschaft sein, wir möchten das Recht haben, uns zu bewegen wo wir hin möchten, wir möchten das Recht auf Bildung aber auch das Recht auf Arbeit haben. Auch wenn wir diese Rechte genießen werden noch Ungerechtigkeiten in der Welt bestehen. Wie der Kampf von Frauen gegen Geschlechterungleichheit. Deswegen werden wir weiter kämpfen.  Die Wahrheit ist, dass eine Aufenthaltsgenehmigung nicht die Lösung unserer Probleme ist. Es ist nur der Anfang des Kampfes gegen Ungerechtigkeiten aller Art.

Zum Schluss möchte ich euch noch sagen, dass wenn man die Grenzen öffnet, bekommt die Weltbevölkerung ihr angeborenes Recht auf Bewegungsfreiheit wieder zurück. Dafür müssen wir aber erst unsere Herzen öffnen und von Kolonialismus, Rassismus und Belanglosigkeiten wie Geld und Macht befreien.

Welcome – Solidarity Message to the Refugee Protest March arrival in Nuremberg – The protest Continues in Bavaria

Refugee protestmarch 2016 München to Nürnberg-welcomeThe Protest Continues!

Welcome to Nuremberg all the way from Munich dear brothers and sisters, we couldnt all make it to this memorable ocassion of the protest march by activists and suppoters of the protest march of “Refugee Struggle for Freedom: https://refugeestruggle.org/ ” more than 200 Kilometers, which indeed is no short journey. It is astounding that some refugees in Germany are still restrained by the Residenz Pflicht (the ban of the right of movement, being locked in one village and forbidden to make a move outside of it) at this day and age. However, actions like this one bring forth the confidence that one day we shall be free from the bondage of this psychological torture and imprisonment.

In 2005, Refugee have demanding the colosure of the asylum camps in Germany and especially the Deportation camp in Fürth. We travelled in many cities in the Bavaria including Neuburg on the Donau, Landshut, Regensburg, Munich etc. declaring solidarity amongst us the refugees and the determination to realise our goals of eradicating the iniquities imposed on us. To this day, the Deportation camp in Fürth is no more, gone along with many other asylum camps all over the nation. Closed down.

“Our protests are more than 2 decades now and our resilience and resolve is unstoppable. For many years, we have shown our anger and without this, we would not have witnessed some changes although minimal in our treatment as humans. Since the defacto abolition of the 1993 rights for asylum in Germany, there have never been changes without struggles from the refugee communities. The refugee struggles built on the demand for justice cannot be completed without us the refugees and the community activists in the society. (by The VOICE Refugee Forum “http://thevoiceforum.org/node/42519

Although we still have a long way to go, let this be part of the solid disseminated motivation along with the process of improvement. It is never in vain and they know it. They hear us, they hear our voices and they know who we are. We are the refugees that know their rights and not prepared to let go of what rightfully belongs to us: TRUTH & JUSTICE. They hate to admit it, but gradually, we shall be accepted as fully created human beings with identical legitimate shares of the human rights, the atrocities shall tone down to the extent of non-existence.
Remain in solidarity brothers & sisters. Kind regards all the way from the North in Oldenburg.
Regina Mauricia Kiwanuka – Refugee-Migrants Political Community Germany

Termine Termine Termine
Kommt alle morgen zu unserer Ankunft um ca. 18 Uhr nach #Nürnberg ans Frankenstadion, von dort aus laufen wir weiter zum BAMF – Nach vielen tausend Schritten kommen wir morgen in Nürnberg an und freuen uns über alle die an der solidarischen Demonstration dort teilnehmen.
Zudem wird es die folgenden Tage verschiedene Events geben. Nur gemeinsam sind wir stark. Zeigt euch solidarisch mit unserem selbstorganisierten #refugeestruggle. Helft uns mit eurer Solidarität unsere Stimme gegen Rassismus und Ausgrenzung und für Bleiberecht lauter werden zu lassen.
Gemeinsam #wewillrise.

Für mehr Informationen schaut auf unsere Website: refugeestruggle.org
https://t.co/xCmCsnb357

At the right time against the deep-rooted racism in state, politics and society Rassismus in Staat, Politik und Gesellschaft

Flüchtling Protestmarch 2016 Münich Nürnberg17th October 2016, Parsberg – Neumarkt

10th Day Protest March

We as a politically self-organized group of Non-Citizens left for Nuremberg on the 8th of October. This is the protest march of Non-Citizens in 2016. Our protest march is the struggle of the voiceless and excluded, who don’t want to continue living like this. We have left behind lots of countries and thousands of kilometers. Now we have to march here as well, so that we are accepted as human beings. We aren’t accepted here as humans yet, in the eyes of the German state we aren’t worthy of living here as humans. In Nuremberg we will protest in front of the federal office for migration and refugees / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), where our asylum applications will be decided. We will continue going from refugee-camp to refugee-camp and call people out to the revolt of the oppressed. This condition in Germany is unacceptable and can’t be improved. We must put an end to this condition and create something better.

Our ideas and suggestions are for all people, who want to fight for a better life without racism, sexism, oppression and exploitation. We can’t solve all of these problems, but we want to introduce certain ideas and suggestions with our actions. We as people that have direct experience with these various problems know, that we can only solve them together. So it is urgent that we build a common struggle together. We can only reach anything if we go on strategically. What do we mean by that? We are those that are excluded from education, from work, so finally from society. We can only fight for our participation in society. For example we have to win over the support of unions and workforce for our fight for working rights. We have to win over students and teachers for our right to education. We have intervened as an actively fighting subject and we continue to take part in alliances with political groups and organizations to protest against further restrictive legislation, like the so called Bavarian integration law or the new law-draft by the Minister of  Interior Thomas de Maiziére and against the existing asylum laws. So we don’t need a politics of isolation, but we demand a common struggle with all the oppressed and workers against the capitalist conditions. While Germany, as an imperialist power, is causing wars and crisis in other parts of the world by selling arms and supporting reactionary regimes, in Germany racists are taking to the streets trying to keep Germany a fortress of imperialist privileges. End German arms sells and German support of reactionary regimes.

Currently the government is trying to divide and discriminate the people even more. That only the AfD (right-wing party) represents racism in Germany is a lie. Racism is already at home in Germany. It´s deep-rooted in the state, in the government, in politics and society.

Appropriately Minister of Interior de  Maiziére is introducing another legislative draft for an new asylum law restriction. Humans should not to be informed of their upcoming deportations (anymore). Additionally more people are supposed to be taken into deportation centres. Furthermore all people are going to be forced to leave if they don’t show their passport or tell their nationality. Nearly all refugees don’t have their papers anymore when they arrive, this means that this racist government doesn’t want to accept any more refugees or wants to quickly deport them.

The Bavarian Integration Law also shows us how racism works in Parliament. There is talked about us without us, the Non-Citizens. Finally, universal rigth to vote has to be established so that all people who live in Germany can vote. Far from that we demand a labor law for all. The Non-Citizens are forced to work for less than one Euro and thus become wage drivers on the labor market. This divides the workforce, working people and society, which creates even more racism.

At the latest now it should be clear that our protest is taking place at the right time. The conditions for us are getting worse and worse, so we can’t continue to standby.

With our joint actions, we want to achieve the right to stay and equal rights for all people.

deutsch

Wir als eine politisch selbstorganisierte Gruppe der Non-Citizens brachen am 8ten Oktober nach Nürnberg auf. Das ist der Protestmarsch der Non-Citizens im Jahr 2016. Unser Protestmarsch ist der Kampf der stimmlosen und ausgeschlossenen, die nicht mehr so weiter leben wollen. Wir sind durch viele Länder und haben tausende Kilometer hinter uns gelassen. Jetzt müssen wir auch hier marschieren, damit wir als Menschen anerkannt werden. Wir sind hier noch nicht als Menschen anerkannt, wir sind in den Augen des deutschen Staates nicht würdig hier als Menschen zu leben. In Nürnberg werden wir vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) protestieren, wo über unsere Asylanträge entschieden wird. Wir werden weiterhin von Unterkunft zu Unterkunft gehen und die Menschen zum Aufstand der Unterdrückten aufzurufen. Dieser Zustand in Deutschland ist nicht annehmbar, nicht zu verbessern. Wir müssen diesem Zustand ein Ende setzen und Besseres schaffen.

Unsere Ideen und Vorschläge gelten für alle Menschen, die mit uns für ein besseres Leben ohne Rassismus, Sexismus, Unterdrückung und Ausbeutung kämpfen wollen. Wir können diese ganzen Probleme nicht lösen, aber wir wollen mit unseren Aktionen bestimmte Ideen und Vorschläge einbringen. Wir, als Personen mit direkter Erfahrung von diesen vielen Probleme, wissen, dass wir sie nur gemeinsam lösen können. Also ein gemeinsamer Kampf muss dringend aufgebaut werden. Wir können tatsächlich etwas erreichen, wenn wir strategisch vorgehen. Was meinen Wir damit? Wir sind Ausgeschlossen von Bildung, von Arbeit, also letztendlich von der Gesellschaft. Wir können den Zugang zur Gesellschaft nur erkämpfen. Z.B. müssen wir  für unseren Kampf um Arbeitsrechte  die Gewerkschaften und Belegschaften gewinnen. Wir müssen Studierende, Schüler*innen, und Lehrer*innen für unser Recht auf Bildung gewinnen. Wir haben uns als aktives kämpfendes Subjekt eingemischt und treten weiterhin in Bündnisse mit politischen Gruppen und Organisationen, um gegen weitere Verschärfungen von Gesetzen, wie das sogenannte bayerische Integrationsgesetz oder den Gesetzesentwurf von de Maiziére sowie gegen die bestehenden Asylgesetze zu kämpfen.

Also wir brauchen keine Politik der Isolation, sondern wir fordern einen gemeinsamen Kampf mit allen Unterdrückten und arbeitenden Menschen gegen die kapitalistischen Verhältnisse. Während Deutschland als imperialistische Macht in den anderen Teilen der Welt mit Waffenverkauf und Unterstützung der reaktionären Regime Kriege und Krisen verursacht, gehen in Deutschland Rassist*innen auf die Straße, welche dafür sorgen wollen, dass Deutschland eine Burg mit imperialistischen Privilegien bleibt. Schluss mit deutschem Waffenexport und deutscher Unterstützung der reaktionären Regime.

Zurzeit will die Regierung die Menschen noch mehr spalten und diskriminieren. Es ist eine Lüge, dass lediglich die AFD den Rassismus in Deutschland verkörpert. Der Rassismus in Deutschland ist bereits tief verankert. Er sitzt im Staat, in der Regierung, in Politik und Gesellschaft.

Dem entsprechend bringt Bundesinnenminister de Maiziére einen weiteren Gesetzesentwurf zur erneuten Asylgesetzverschärfung ein. Menschen sollen nicht (mehr) über ihre bevorstehende Abschiebung informiert werden. Auch sollen unter anderem mehr Menschen in Abschiebehaft genommen werden. Desweiteren sollen alle Menschen ausreisepflichtig werden, welche nicht ihren Pass vorlegen oder ihre Nationalität angeben. Fast alle geflüchteten Menschen haben bei ihrer Ankunft keine Papiere mehr, dass heißt diese rassistisch agierende Regierung keine Geflüchteten mehr aufnehmen möchte, bzw. schnell abschieben will.

Auch das bevorstehende bayerische Integrationsgesetz zeigt uns klar, wie der Rassismus im Parlament funktioniert. Es wird dort ohne Non-Citizens über sie gesprochen. Endlich muss das allgemeine Wahlrecht her, damit alle Menschen wählen können, die in Deutschland leben. Fernen fordern wir ein Arbeitsrecht für alle. Die Non-Citizens werden dazu gezwungen für weniger als 1 Euro zu arbeiten und werden dadurch zu Lohndrücker*innen auf dem Arbeitsmarkt. Das spaltet die Belegschaften, arbeitende Menschen und die Gesellschaft, dadurch entsteht noch mehr Rassismus.

Spätestens jetzt muss klar sein, dass unser Protest zur richtigen Zeit stattfindet. Die Zustände für uns werden immer schlimmer und schlimmer, sodass wir nicht mehr länger zusehen können.

Wir wollen mit unseren gemeinsamen Aktionen die Forderung nach Bleiberecht und gleichem Recht für alle Menschen erreichen.

Kilometre by kilometre

[francais]

Rien que de marcher sur des routes, destinées normalement aux voitures, à des longueurs de kilometres donne, en quelque sorte, au groupe un sentiment de liberté qui y est palpable alors que celui-ci n’a pas encore atteint Nürnberg. N’oublions pas que la pluspart des gens qui sont dans ce Protestmarsch ont déjà beaucoup marché pour fuire la repression, terorisme, discrimination ect. Et cette fois nous marchons pour le respect de notre liberté et de nos droits humains.

[english]

Just walking miles after miles on those roads, that are used by cars normally, gives us this special feeling of freedom without having even reached Nuremberg yet. We don’t have to forget that many of us who are on the protest march, have already walked thousands of miles, to escape repression, terrorism, discrimination etc. And this time we are back on the road for the recognition of our freedom and our basic human rights.

[deutsch]

Kilometer für Kilometer nur auf den Straßen zu laufen, die eigentlich für Autos bestimmt sind, gibt uns ein besonderes spürbares Gefühl von Freiheit, ohne dass wir überhaupt Nürnberg erreicht haben. Lasst uns nicht vergessen, dass viele von uns, die auf dem Protestmarsch laufen, bereits Tausende von Kilometern hinter sich gelegt haben, um vor Repression, Terrorismus und Diskriminierung etc. zu flüchten. Und dieses Mal sind wir wieder auf der Straße für eine Anerkennung unserer Freiheit und unserer grundlegenden Menschenrechte.

Fotos&Videos Protest March in Regensburg

Fünf Grenzen

15ter Oktober 2016, Hemau

7ter Tag Protest Marsch

Heute sind wir also auf dem Weg nach Nürnberg. Wir haben gerade fünf Städte durchquert. Es ist, wie wenn wir fünf Grenzen überschritten hätten, eine nach der anderen. Vom Leiden bis hin zur Leichtigkeit haben uns die einen bequem empfangen, andere wiederum wollen nicht einmal unsere Stimmen hören, indem sie uns am anderen Ende weit weg von der Stadt isolierten, wie in Freising und Moosburg. Es ist, wie wenn sich die Geschichte mehr und mehr wiederholen würde.

In der Vergangenheit waren unsere Vorfahren Sklaven, unsere Großeltern, die den ersten und zweiten Weltkrieg erlebt haben, wurden mit Gewalt gezwungen, in den

Einheiten der Tiraileurs Sénégalais (Senegalschützen) zu kämpfen. Sie haben der Welt geholfen, sich von der Invasion der Nazis zu befreien, aber selbst hatten sie unglücklicherweise das Unglück, das zu verlangen, was ihnen zusteht. Sie wurden im Lager Thiaroye (Senegal) in Massen niedergemetzelt, und wir sind es heute, ihre Enkel und Enkelinnen, die für unsere Würde kämpfen, für unsere Existenz, für die Bewegungsfreiheit, vor allem aber für  Bildung.

Ist es zu viel verlangt lernen zu können, wann man es will, ist es zu viel verlangt, arbeiten zu können, wenn man das Vermögen und die Kraft dazu hat, und von niemandem abhängig zu sein, ist es im 21. Jahrhundert zu viel verlangt für Freiheit und Leben zu kämpfen, und was bleibt dann vom Kampf der von Ghandi und Martin Luther King und all den anderen geführt wurde? Die Welt gibt es nicht erst seit heute, und wird nicht morgen enden. Öffnen wir unsere Herzen, seien wir solidarisch zueinander, und hört zu, fürchtet euch nicht, nehmt es ernst, nehmen wir es ernst, weil sich Nachbarn immer über den Weg laufen werden, ob sie es wollen oder nicht.

Five Borders

15th of October, 2016, Hemau
7th day of the Protest March

So today, we are on our way to Nuremberg. We have just crossed five cities. It is as if we have crossed five borders, one after another. From suffering to easiness, some have welcomed us comfortably, others didn’t even want to listen to our voices, having isolated us at the other end of th

e towns, as it happened in Freising and Moosburg. It is as if history is repeating again and again.

In the past, our ancestors have been slaves, our grandparents, who experienced World War I and II, have been violently forced to fight in the units of the Tirailleurs Sénégalais. They have helped the world to get freed from the invasion of the Nazis, but unluckily they asked for what they were entitled to. They were massacred in mases in the camp of Thiaroye (Senegal) and now it is us today, the grandchildren, who fight for our dignity, our existence, our freedom of movement, and, mainly, for education.

Is it too much to ask that one should be able to learn, if one is able to, is it too much to ask that one should be able to work, if you have the ability and the power, in order to not being dependent on someone, is it too much to ask in the 21st century to struggle for freedom and live, and what is left then from the struggles led by Ghandi or Martin Luther King and all the others. The world isn’t existing since today and it will not stop existing tomorrow. Let’s open our hearts, be in solidarity with each other, listen, don’t be afraid, take it seriously, let us take it serious, because neighbours will always cross each other’s ways, whether they want it or not.

Français

Cinq frontières

Nous voilà aujourd’hui encore en route vers Nürnberg. On vient de traverser cinq villes. C’est comme si on venait de traverser cinq frontières les uns aux autres. De la souffrance à la légèreté les uns nous accueillent confortablement mais certains ne veulent même entendre nos voix, en nous isolant au fond loin de la ville, comme Freising et Moosburg. C’est comme l’histoire se répétait de plus en plus.

Dans le passé, nos ancêtres étaient des esclaves, nos grands-parents, qui ont vécu la première et la deuxième guerre mondiale, ont été contraints par la force de

combattre dans les unités des Tirailleurs Sénégalais. Ils ont aidé le monde à se libérer de l’invasion des nazis, mais eux-mêmes ils avaient malheureusement le malheur de demander ce qu’ils ont droit. Ils étaient massacrés en masse dans le camp de Thiaroye (Sénégal), et aujourd’hui c’est nous , leurs petits-fils et petites-filles qui se battent pour notre dignité, pour notre existence,

pour la liberté de circulation, mais surtout pour l’éducation.

Est-il trop demandé d’étudier quand on le veut est-il trop demandé de travailler quand on a la capacité et la force, et de ne pas dépendre de personne, est-il trop demandé au 21ième siècle, de se battre pour la liberté à la vie, sinon que serait-il du combat mené par Gandhi, Martin Luther King et autres. Le monde ne date pas d’aujourd’hui et ne finira demain. Ouvrons nos cœurs, soyons solidaires les uns aux autres et écoutez, ne pas fuir, assumez, assumons, car les voisins qu’ils le veulent ou non se croisent toujours.

 

.

.

Protest March Solidarity from URRM KARLSRUHE! Demonstration on the 15th Saturday before proceeding to Nuremberg

Refugee Protest March 2016 Karlsruheby The VOICE Refugee Forum

Please post your solidarity statements to the refugee protest march in Bavaria. The refugee communities will be pleased to read your support in this forum.

Protest March Solidarity from URRM KARLSRUHE!
“We are on it with the KARLSRUHE REFUGEES COMMUNITY starting our demonstration on the 15th Saturday here in karlsruhe Kronenplatz, before proceeding to Nuremberg on Sunday fully support of the up-going moving star protest March from Munich to Nuremberg of the REFUGEES STRUGGLE FOR FREEDOM
They tried to bury us they didn’t know we were seeds the UNITED REFUGEES RIGHTS MOVEMENT KARLSRUHE are with you we will stand with you and we will be with you.
https://www.facebook.com/URRMKARLSRUHE”

Karlsruhe Refugee Community
October 9 at 9:29am

We are in know doubt fully in support of the upcoming moving star protest March from Munich to Nuremberg of the REFUGEES STRUGGLE FOR FREEDOM https://refugeestruggle.org/

the KARLSRUHE REFUGEES COMMUNITY are with you we stand with you and we will be with you

because we refugees those not. and never ask of extra rights from germany government. but basic human rights as the law obligated. Ware humain beigns, we deserve all rights!
We were not and never a refugees until you came to exploit and distroy our countries

As osaren Igbinoba of the VIOCE refugees forum say the refugees is the movement and our community is our defence here in europe, So it is; http://thevoiceforum.org/node/4251 from the Refugee – Migrants Political Community Germany

https://www.facebook.com/URRMKARLSRUHE
Karlsruhe Refugee Community
October 9 at 9:29am

deutsch

Solidarität mit dem Protestmarsch von URRM Karlsruhe!

Demonstration am Samstag, 15. Oktober 2016, vor der Weiterreise in Richtung Protestmarsch und nach Nürnberg

Bitte schickt eure Solidaritätsstatements zum Flüchtlingsprotestmarsch in Bayern. Die Flüchtlingsgemeinschaften werden es zu schätzen wissen, in diesem Forum von eurer Unterstützung zu lesen

Solidarität mit dem Protestmarsch von URRM Karlsruhe!

„Wir sind im Begriff, mit der Karlruher Flüchtlingsgemeinschaft am Samstag, dem 15. Oktober 2016, hier, am Kronenplatz in Karlsruhe, unsere Demonstration zu starten, bevor wir uns am Sonntag auf den Weg in Richtung Protestmarsch und Nürnberg machen. Wir unterstützen den sich erhebenden Protestmarsch der Stars von „Refugee Struggle for Freedom“ von München nach Nürnberg voll und ganz.

Sie versuchten uns zu begraben, aber sie wussten nicht, dass wir Samen sind. Wir, UNITED REFUGEES RIGHTS MOVEMENT KARLSRUHE (URRM Karlruhe) sind mit euch, stehen mit euch und werden mit euch sein!
(https://www.facebook.com/URRMKARLSRUHE)

Denn wir sind Flüchtlinge, die nie und nimmer Sonderrechte von der deutschen Regierung verlangen. Aber wir fordern unsere grundlegenden Menschenrechte, wozu das Gesetz verpflichtet. Wir sind Menschen, alle Rechte stehen uns zu. Wir waren ursprünglich nie und nimmer Flüchtlinge, solange bis ihr kamt und unsere Länder ausbeutetet und zerstörtet.
Wie Osaren Igbinoba von THE VOICE Refugee Forum sagt: Die Flüchtlinge sind die Bewegung, und unsere Gemeinschaft ist unsere Verteidigung hier in Europa. So ist es! (Vgl. http://thevoiceforum.org/node/4251 von der Refugee – Migrants Political Community Deutschland)

https://www.facebook.com/URRMKARLSRUHE

Karlsruhe Refugee Community
9. Oktober 2016