Tag: DGB

DGB-Besetzung: erster Strafbefehl vom Gericht eingetroffen

hallo, ich habe heute einen brief vom berliner amtstgericht bezüglich der DGB-besetzung (anfang oktober 2014) durch die gruppe “refugee struggle for freedom” [1] und deren räumung durch die berliner polizei [2-3] erhalten; mir wird der vorwurf des widerstandes gegen die polizei gemacht, der wahr ist; die monitäre bestrafung dieser politischen aktion wurde auf 375€ festgesetzt. den brief des ‘strafbefehls’ findet ihr im anhang [4] dieser mail.

ich habe vor gegen diesen strafbefehl einspruch/widerspruch einzulegen, weil ich denke, dass sie für viel mehr steht als der versuch einer finanziellen zurechtweisung meiner einzelperson: ich finde, dass ich, als eine im ausland geborene/aufgewachsene/”geflüchtete” person, die den deutschen pass und die damit einhergehenden rechte mit sich herumtragen “darf”, diese gelegenheit ergreifen sollte, um ein weiteres mal öffentlich drauf hinzuweisen, wie jegliche öffentlichkeitsarbeit und der meist friedliche widerstand seitens der fliehend-illegaliserten menschen während ihres vorganges erst totgeschwiegen und/oder für illegitim oder gar sinnlos erklärt [5] und anschliessend gewaltsam geräumt [6-8] wird- um später, jenseits der öffentlichen aufmerksamkeit, mit bürokratisch-finanziellen methoden sowohl rückwirkend als auch vorbeugend mit repressionen überhäuft zu werden, damit jene für die freiheit kämpfenden menschen an der kurzen leine gehalten werden.

Update from DGB-Occupation

Finally we got our stuff back: the dgb-eviction was in october 2014 and only NOW the police released our stuff. first few of people got a letter which allowed them to get their stuff back and as long we know just “legal” people, not everyone like the refugee activists because the police doesnt “know” their adresses or/and if they are living in berlin. wir got stuff after contacting a lawyer. there is more news to come about the dgb-eviction.

source: https://www.facebook.com/refugeestruggle/photos/pb.159945670862898.-2207520000.1423238984./344009332456530

GEW BERLIN: Refugees welcome

english version further down

Erklärung des Landesvorstandes der GEW BERLIN: Refugees welcome

Wir halten die Räumung des DGB-Hauses für menschlich fatal und politisch das falsche Signal. Der Vorfall macht deutlich, dass wir eine breite innergewerkschaftliche Debatte und klare Positionierung in Solidarität mit den Geflüchteten brauchen. Wir werden diese Debatte in unserer Gewerkschaft und unseren Untergliederungen vorantreiben und fordern den DGB und die Einzelgewerkschaften auf, sich zu positionieren und darüber hinaus zu folgenden Punkten klare Beschlusslagen zu schaffen:

  • Praktische Solidarität mit den Geflüchteten,
  • Zeitnahe Organisation einer Konferenz zum Thema „Aktive Flüchtlingspolitik“ unter Einbeziehung der Geflüchteten, gemeinsam mit anderen DGB-Gewerkschaften sowie dem DGB selbst und in der solidarischen Flüchtlingspolitik aktiven Organisationen (z.B. Flüchtlingsrat Berlin-Brandenburg),
  • Geflüchteten die Mitgliedschaft ermöglichen.

Darüber hinaus erwarten wir die Rücknahme aller Strafanzeigen. Sollte dies nicht möglich sein, soll von einer Nachverfolgung dieser Strafanzeigen vor Gericht Abstand genommen werden.

(LV-Beschluss Nr. 039/08/14 vom 13.10.2014)

Call for a meeting with active unionists and refugees concerning the eviction of the house of the DGB Berlin-Brandenburg

// Call for a meeting with active unionists and refugees concerning the eviction of the house of the DGB Berlin-Brandenburg // On monday, the 13.10. at 18.30 p.m. at the Mehringhof, Gneisenaustr. 2A, U6/U7 Mehringdamm //

As active unionists who are in solidarity with the refugee movement, we are shocked about the violent police eviciton of the DBG-house Berlin on the 2nd of October. The refugees, who have spent one week in the DGB-house, demanded political solidarity from the German unions. Independently of the concrete assessment of the action it is a scandal that the leadership of the DGB Berlin had the refugees thrown out of the building by the police.

As unionists we take it as our duty to support people in illegalized and precarious situations with all our force. It is not understandable why the DGB was not able to respond to the demands of a commitment for the union-membership, a meeting with the member-unions, a meeting with responsible politicians and the organization of a manifestation. Even more unbelievable is the cynicism, with whom in a press release they say that the employees of the house have been “on the the limits of their physical and psychological capacity” – in order to justify the eviction of over 20 refugees who are threatened partly by homelessness and deportation.

DGB-Büro von Flüchtlingsaktivist_innen besetzt!

Seit 13:30 hat die Gruppe Refugee Struggle for Freedom das Büro des DGB am Wittenbergplatz besetzt. Nach vielen Aktionen in München und Berlin haben sie entschieden, ins DGB-Büro zu gehen. Die Gruppe ruft alle Unterstützer_innen auf, herzukommen, sowie alle solidarischen Personen und die Medien. Asylum Rights Evolution sagt ihnen ihre Unterstützung und ihre Solidarität zu, weil wir alle den gleichen Kampf führen.

Depuis 13:30, le groupe Refugee Struggle for Freedom a occupé le bureau de DGB à Wittenbergplatz. Après plusieurs actions à Munich et à Berlin ils ont décidé d’aller au bureau de DGB. Le groupe fait l’appel à tous les supporteurs (trices) de venir le soutenir, ainsi que tous personnes solidaires et ainsi les media et leur solidarité. Asylum Rights Evolution leurs présente leur soutien et leurs solidarité car tous ensemble nous avons la même lutte.

Since 1:30 the group Refugee Struggle for Freedom squatted the office of DGB (german aliance of trade unions). After many actions in Munich and Berlin they desided to do this action now. They call all supporters to come and join them and they call the press to write about there demands. Asylum Rights Evolution already promised support and solidarity, as we all fight the same struggle.