Tag: asylpolitik
-
Petition: Appell an Frau Aydan Özoguz: Mehr Ehrlichkeit im Umgang mit Asylsuchenden!
zur Petition Sehr geehrte Frau Özoguz, als Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration tragen Sie Verantwortung für alle Menschen, die auf der Suche nach Schutz vor Verfolgung nach Deutschland kommen. Wir fordern Sie auf, dieser Verantwortung gerecht zu werden, indem Sie sich ehrlich für alle Flüchtlinge einsetzen: Wenden Sie sich entschieden gegen den…
-
ERKLÄRUNG zur Gedenkveranstaltung und bundesweiten Aktionen gegen Abschiebungen von Roma am 2. und 3. und 5. August 2015
Bis heute ist die Geschichte der Verfolgung und Vernichtung von Roma und Sinti nicht ausreichend erforscht und nicht genau bekannt. Dies ist kein Zufall, es ist Ausdruck von fortgesetzten Mechanismen der Ausgrenzung und Ablehnung.
-
This week: Day X – Stop the tightening of the asylum law / Diese Woche: Tag X – Asylrechtsverschärfung stoppen / Cette semaine: Jour X – Stop le durcissement du droit d’asile
2. Juni 2015 / Berlin* Demonstration zum Bundestag / 14.00 / Willy Brandt Haus / mehr Infos Demonstration to the Bundestag/ 2 pm/ Willy Brandt House/ more information <https://twitter.com/lirumla/status/615112148616933377/photo/1> —————————————————————————————————————————- The tighteneing of the asylum law will be adopted this week in Bundestag. There will be actions nationwide. 1st and 2nd of July in Berlin!…
-
Radio Play & Audio Installation, Audioworkshop
(francais en bas, deutsch weiter unten) ABSPRUNG Radio play and audio installation, Produced by: WDR Paul Plamper and Jelka Plate are doing a research for the radio play project ABSPRUNG We are looking for people who would like to discuss these subjects with us and are willing to talk about their experiences with migration. We…
-
Invitation for open meeting of the alliance for unconditional right to stay on June, 8th at 6.30 pm
Francais en bas English below Einladung für alle Offenes Treffen des Bündnises für bedingungsloses Bleiberecht – Jede_r hat die Möglichkeit, etwas zu verändern! Die bundesweite Aktionswoche vom 13.04. bis 18.04.2015 und die Konzertkundgebung am 18.04., hat der Asylrechtsverschärfung zu mehr Wahrnehmbarkeit verholfen, auch medial, aber wir wünschen uns mehr…und dafür brauchen wir eure Hilfe.
-
STOP WAR ON MIGRANTS – International Conference of undocumented and migrants
From 5th – 8th february 2015 in Berlin – with delegations of CISPM from France, Belgium, Spain, Italy, Poland, Holland, Germany, Greece and Tunisia Where: Centre francais, Müllerstraße 74, Berlin (metro-station U6 Rehberge, Wedding) Programm:
-
Gemeinsame Pressemitteilung von PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin vom 27. November 2014
Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen Menschenwürdige Gesundheitsversorgung und Existenzminimum für Flüchtlinge sichern Am Freitag, 28. November 2014 stimmt der Bundesrat über die Novellierung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) ab. Der Flüchtlingsrat Berlin und PRO ASYL fordern die Länder auf, die Gesetzesnovelle abzulehnen. Das Gesetz hält an verfassungswidrigen Kürzungen beim Existenzminimum, diskriminierenden Sachleistungen und einer lebensgefährlichen Minimalmedizin fest. Das Asylbewerberleistungsgesetz muss…
-
Grenzen überschreiten. Statement von Mely Kiyak, Theater-Kolumnistin des Maxim Gorki Theaters zur Aktion des Zentrums für politische Schönheit
Gedenken ist ein abstrakter Vorgang. Er soll andere dazu animieren, in Ehrfurcht und Respekt etwas zu gedenken. Man kann niemanden zwingen, zu gedenken. Der Gedenkstein für einen Toten kann immer nur eine Einladung sein, sich mit dem Menschen und seiner Todesumstände zu befassen. Der zum Gedenken Eingeladene kann dieses Angebot annehmen oder es lassen. Meistens…
-
Petition: Anerkennung und Legalisierung des Aufenthaltes aller sich derzeit in Berlin befindlichen Geflüchteten und Illegalisierten!
zur Petition Menschenwürdige Lebens-, Arbeits- und Wohnbedingungen, gleiche Rechte und sichere Zukunftsperspektiven für alle schaffen. Gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilnahme in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen garantieren. Diese Forderungen sind bisher unmittelbar an einen legalen und dauerhaften Aufenthaltsstatus gebunden.