Delegationsbesuch der Flüchtlingsfrauenkonferenzvorbereitungsgruppe
17. November 2012 – 12:00 Uhr – Mühlhäuser Straße 35 in Breitenworbis
Freundinnen und Freunde, Schwestern und Brüder, Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
das Isolationslager in Breitenworbis lernten einige von uns in 2011 kennen. In 2011 haben Freundinnen und Freunde von THE VOICE und des BREAK ISOLATION Netzwerks die Isolationslager für Flüchtlinge in Thüringen besucht und mehrere Treffen organisiert, um die Selbstorganisierung der Flüchtlinge in ihrem Kampf für Menschenwürde zu stärken. Im vergangenen Sommer haben wir in Erfurt während des BREAK ISOLATION Flüchtlingssommercamps Flüchtlinge aus Breitenworbis kennengelernt. Anschließend besuchten wir das Lager. Einige von uns hatten zuvor im Flüchtlingssommercamp am Treffen der Flüchtlingsfrauen teilgenommen und dort beschlossen, im Frühjahr 2013 die erste Flüchtingsfrauenkonferenz zu organisieren. Beim Besuch im Lager hat uns als Frauen besonders die Situation der dort lebenden Schwestern interessiert.
Um die Freundinnen und Freunde vor Ort in ihrem Kampf für die Schließung des Lagers in Breitenworbis zu stärken und die bereits geknüpften Kontakte auszubauen möchten wir sie am 17.11.2012 besuchen. Gleichzeitig wollen wir dort mit anderen Flüchtlingsfrauen und Migrantinnen gemeinsam die Planung der Flüchtlingsfrauenkonferenz vorantreiben und konkretisieren. Kommt am 17. November nach Breitenworbis und lasst uns gemeinsam der Wut unserer dort lebenden Schwestern Ausdruck verleihen und mit ihnen gemeinsam die Schließung des Lagers beschleunigen.
Viele unsere Schwestern in Breitenworbis kommen aus Afghanistan. Der seit über 30 Jahren andauernde Krieg in Afghanistan hat allen Menschen dort schweres Leid zugetragen. Unsere Schwestern haben aber zusätzlich als Frauen gelitten, weil dieser Krieg die Entwicklung der Gesellschaft weg von einer feudalen Gesellschaft verhindert hat. Die Frauen wurden und werden mit Gewalt in ihre traditionellen Rollen gezwungen. Die Besatzung seit 2001 und die eingesetzte Regierung führt die Scharia weiter und verhindert die freie Entfaltung der Frauen in der Gesellschaft. Sie hatten und haben immer noch keinen Zugang zur Bildung. Eine Schwester sagte uns bei unserem Besuch während des BREAK ISOLATION Flüchtlingssommercamps: „Wir waren nicht in der Gesellschaft. Wir waren ausgeschlossen!“ Gleichzeitig aber trugen sie die Verantwortung für die Kinder und für das Leben. Einige von ihnen haben die Verantwortung für das Leben ihrer Kinder in ihre Hände genommen und sind nun mit ihnen in Breitenworbis. Was sie hier erleben, ist das genaue Gegenteil von dem, was ihnen tagtäglich in den Medien präsentiert wurde. Der Wunsch nach einem Leben in Sicherheit, nach den Menschenrechten platzt zwischen den schimmeligen Wänden des Isolationslagers, zwischen Kakerlaken und dem Gestank der anliegenden Düngemittelfabrik. In der Isolation sterben die Träume, dass ihre Kinder das Leid in Afghanistan nicht mehr erleben müssen. Eine Schwester erzählte uns im vergangenen September: „Nachts schließe ich mich in der Toilette ein und weine, damit meine Kinder meine Trauer und meine Schmerzen nicht sehen.“ Es sind aber nicht nur Frauen aus Afghanistan in Breitenworbis, sondern auch aus dem Iran, aus Aserbaidschan oder dem ehemaligen Jugoslawien. Alle suchen nur eines: Freiheit für sich und Sicherheit für ihre Kinder. Was sie finden, ist aber ein Leben ohne Perspektive. Sie sehen, wie ihre Kinder psychisch erkranken und unter den schlimmsten Bedingungen ihr Lachen verlieren.
www.thevoiceforum.org www.thecaravan.org
Gemeinsam mit ihnen wollen wir das Lachen zurückerobern. Wir wollen unsere Leben erobern und selbst in die Hand nehmen. Deshalb kommen wir aus Bielefeld, Düsseldorf, Jena, Magdeburg, Velbert, Wuppertal. Schließt euch uns an.
Organisiert gemeinsam die Flüchtlingsfrauenkonferenz und stärkt die Kämpfe der Flüchtlinge dort wo ihr seid!
Kontakt:KARAWNE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen | Tel.: ++49 (0) …. | Email: wuppkarawane@yahoo.de
Isolationslager Breitenworbis schließen!
Uncategorized
Live Video Interview vom Sonntag (18.09.2016)
Video of Refugee Struggle for Freedom, Munich 2016: Live Video Interview from Sunday, 18/09/2016
Beyond protest within the gathering “WITH! Festive workshop series for a co-creative society”, kitev Oberhausen, 7th until 9th of September 2016
Interkultur Ruhr & Refugee Strike Bochum. Please click here
Call out for big Non-Citizen meeting 6.-7. September 2016 in Munich
Non-Citizens, Refugees and Supporters are invited to join us and become part of the movement! The issue of refugee´s struggle was perhaps always injustice; We left out home countries because of having inhuman laws, injustice kingdom systems have broken the system for a common person life. Life is cheaper than anything, politics is business, religion… Read more »

Featured
Conference on the Sudanese refugees’ situation in Germany (31 January at 21:00 on Skype)
Update 3 On 31/1/2021 at 21:00 we have a continuation of a workshop about Sudanese refugees from Schaumberg/Niedersachsen online to discuss the refugee’s situation. This is the 4th workshop now. We are not going to be silent, until the deportation is stopped, until the isolation of refugees is broken, and until the primary, secondary, and universal… Read more »

Daily Resistance Monthly Editorial Meeting continues on July, 9
On July 9, 2018, the current editorial team of >Daily Resistance< will continue its new monthly meeting. It is the third in a series of social and working get-togethers that tries to bring together people who want to share their ideas about the newspaper, who want to contribute and who want to work on upcoming… Read more »

Kundgebung & Demo zur Räumung der Ohlauer/GHS, 11.01.2018, 7:45
Räumung der GHS am 11.01.2018 – Solidarität mit den Bewohner_innen. Eviction of GHS, 11.01.2018 – Call for solidarity Die Chronologie der GHS auf Deutsch und Englisch Pressestatement der Nachbarschaftsinitiative Ohlauer Straße (NIO), 19.7.2017: Wir kennen die beteiligten Menschen, wir respektieren die Umstände, wir erinnern die Absprachen Solidaritätsaufruf Andere Zustände ermöglichen (*aze) ____ DEUTSCH (English, French,… Read more »

Recent
We are O-Platz – Call for action to join the orga-team for the summer event 2023!
Oranienplatz has been a symbolic site for the refugee and migrant movement in Germany for more than 10 years now. The square has been the main site for ongoing protests, rallies and sit-ins, all aimed at drawing attention to the plight of people on the move seeking asylum in Germany. The significance of O-Platz for… Read more »

#endjanjaweed – eine Kampagne von SudanUprising
Die #EndJanjaweed Kampagne ist eine Initiative der Berliner Aktivist*innengruppe SudanUprising Germany, die im Januar 2019 gegründet wurde, um die Ziele der sudanesischen Revolution und die Forderungen der Protestierenden nach Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit zu unterstützen. Das langfristige Ziel von #EndJanjaweed ist es, die unethische und unmoralische politische Unterstützung Deutschlands und der EU für Migrationskontrolle und… Read more »

Workshop: Countering the state’s divisive tactics
Join us for two days of discussions that aim to develop our understanding of tactics the state uses to disrupt social movements [21/01] and what we can do to repair trust, restore solidarity, and make our movements resilient against them [22/01]. Both events will start with input from a comrade who was part of the… Read more »

Stop the BER Deportation Center!
von Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern” Flyer (Deutsch/English) DE: Gerne könnt ihr unsere Flyer drucken, auslegen und selbst losziehen, um andere über das Abschiebezentrum informieren. ENG: Feel free to print our flyers, display them, and go out on your own to inform others about the deportation center. Hier findet ihr das PDF zum Ausdrucken // PDF… Read more »

BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!
Statement der Kampagne „BLEIBERECHT FÜR ALLE statt Chancenfalle!“ von Netzwerk der Kampagne “BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!” English here Français ici Die Bundesregierung plant bis Ende 2023 in insgesamt vier Gesetzespaketen ihre migrations- und flüchtlingspolitischen Versprechungen des Koalitionsvertrags von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP umzusetzen. Am 6.7.2022 hat das Bundeskabinett das erste dieser sogenannten… Read more »
