facebook feed fist header movement-text refugee-movement-text twitter youtube
berlin news / Lager watch / Support/Solidarity

Hauptpunkte der Kritik der Lagerproteste Brienner Straße 16 / Berlin-Wilmersdorf

Seit über einer Woche haben mehr als 80 Menschen, allesamt Familien, die Bewohner*innen der Brienner Straße 16 in Berlin-Wilmersdorf, das Lager aus Protest gegen die unmenschlichen Bedingugen vor Ort verlassen. Sie entschieden sich draußen vor dem Lager zu bleiben, bis sie einen neuen Ort zum Bleiben bekommen.

Die meisten Probleme des Lagers, das vom Arbeiter-Samariter-Bund betrieben wird, sind schon seit fast zwei Jahren immer wieder Thema:

  • Die Security hat keinen Respekt vor den Menschen. Sie schreien Kinder an, sind aggressiv und brutal. Oft setzten sie Gewalt gegen die Bewohner*innen an. Nachts sind sie sehr laut.
  • Das Essen der Kantine ist sehr schlecht, teilweise auch abgelaufen. Kinder mögen es nicht und sind oft krank deswegen. Manche Menschen hatten schon eine Lebensmittelvergiftung, und haben in kurzer Zeit viel Gewicht verloren. Essen von außen darf ins Lager gebracht werden, aber das Essen der Kantine kann nur in der Kantine zu bestimmten Zeiten gegessen werden. Selbst die Security sagt, so ein schlechtes Essen würden sie nicht essen wollen.
  • Die Zimmer dürfen nicht abgeschloßen werden. Die Bewohner*innen haben keinen eigenen Schlüssel. Jede*r kann jeder Zeit rein. Ob Polizei, Sozialarbeiter*innen, Security oder andere Bewohner*innen.
  • Es gibt nur ein paar Stunden pro Tag, wo sich die Leute duschen können. Es gibt für 900 Leute vier Duschräume.
  • Toiletten und Duschen sind oft im schlechtem Zustand.
  • In einem Stockwerk sind die Menschen besonders stark von Bettwanzen betroffen.

 

Nachfolgend einige Statements von verschiedenen Bewohner*innen:

Die Securitys ärgern dich, bis du ein bißchen lauter wirst und dann schlagen sie dich. Es gibt Sachen, die die Security machen muss, weil es seine Arbeit ist, aber er macht es nicht, weil er keine Lust hat. Sie sind immer respektlos und aggressiv, egal ob du ein Mann, eine Frau oder ein Kind bist. Immer wenn es Probleme gibt zwischen der Security und den Leuten, die Leute sind immer schuld. Fast alle Security können kein gutes Deutsch, die meisten beleidigen uns auf ihrer Sprache, oft in Türkisch. Bewohner vom Heim, die Türkisch können, haben uns das erzählt. Nachts ist die Security immer laut, du kannst nichts sagen. Sonst schlagen sie dich, während die anderen Bewohner schlafen. Das passiert oft. Wenn du ein Problem mit einer Security hast, hast du Probleme mit allen. Die hassen dich dann. Viele Kinder haben Angst vor der Security, weil sie oft gesehen haben, wie die Security jemanden schlägt.

 

 

Wir haben viele Kleidung aus Amerika bekommen, als Geschenk von Helfern, für die Menschen, die kommen. Erstmal haben die Sozialarbeiter etwas von der Kleidung geklaut, die für uns war. Und dann den Rest versperrt. Danach sie haben für die Menschen geöffnet. Sie haben eine Linie gemacht und geben zehn Minuten pro Person, sich die Kleidung auszusuchen. Zehn Minuten ist nicht genug. Ob es deine Größe ist oder nicht, kannst du nicht zurückgeben oder tauschen.
Wir haben viele Sozialarbeiter, die können gut arbeiten, aber gibt es auch viele Sozialarbeiter, was sie möchten und brauchen, nehmen sie sich einfach. Und Deutschland bezahlt auch die Arbeit der Sozialarbeiter.
Ich habe gesehen, wie ein Sozialarbeiter einen Stuhl geklaut hat, sie hat ein Fenster geöffnet und ihn rausgeschmissen. Unten standen Leute, die ihn dann in ein Auto reingepackt haben. Viele Tischdecken, Kissen, Schlafdecken, was auch den Menschen gehört, werden geklaut. Und Deutschland bezahlt diese Sozialarbeiter.
Und viele Menschen in Deutschland schenken uns Sachen und die Sozialarbeiter öffnen die Sachen und nehmen die neueren und besseren Sachen. Und was schlecht ist, geben sie den Leuten. Ich habe eine Frau gesehen, sie arbeitet als Sozialarbeiter. Sie hat eine schöne Jacke gefunden und hatte diese mitgenommen in ihrer Tasche. Und andere Menschen, die warten in der Schlange eine Stunde, um einfach reinzugehen und gucken nach Sachen, Schuhe z.B. oder Jacken oder Hosen, aber es gibt einfach schlechte Sachen, weil die Sozialarbeiter haben schon die guten Sachen genommen. Aber man kann nicht sagen, alle Sozialarbeiter machen so und nehmen, was sie möchten. Hier gibt es gute und schlechte Menschen. Und Deutschland bezahlt diese Sozialarbeiter.

Die Menschen, die als Übersetzer im Heim sind, nicht die Helfer, sondern die, die Geld nehmen, die können oft nicht genug deutsch. Die übersetzen falsch und deswegen haben wir immer Probleme mit den Behörden. Die geben uns falsche Informationen, weil sie keine Ahnung haben oder zu wenig Informationen.

Das Essen schmeckt den Kindern gar nicht, hat schlechte Qualität. Manchmal gibt es Essen, das abgelaufen ist. Wie altes Brot, bis es grün ist. Ich habe eine Frau gesehen, die im Heim wohnt. Weil sie das Brot nicht mitnehmen darf, hat sie das Brot in ihrer Jacke versteckt um ihren Kindern am Abend das Brot zu geben.
Und das ist ihr Brot. Ob sie es in der Kantine isst oder in ihrem Zimmer, es ihr Brot. Da hat die Security die Frau gesehen. Er hat ihr dann gesagt, „Du hast das Brot geklaut.“

Über Duschen wir wollen reden. Wir sind 900 Menschen in diesem Heim. Und wir haben vier Zimmer für Duschen. Das ist genug, aber das Wasser ist manchmal zu kalt. Und die Duschen sind von sechs bis sieben, zwölf bis eins, drei bis vier, sieben bis neun geöffnet. Wenn einer zur Schule geht und danach einen Termin hat, wenn er spät kommt, kann er nicht mehr duschen. Und am Abend spielen die Jungs Fußball und müssen auf dem nächsten Tag warten zu duschen. Viele Jungs haben sich beim Fitnessstudio angemeldet, nicht um Sport zu machen, sondern um zu duschen. Und sie zahlen dafür Geld pro Monat.

Die ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) hat ein Team erstellt aus Bewohnern, einen pro Etage, der den Probleme von den Leuten im Heim zuhört und aufschreibt. Und das Geschriebene dem ASB gibt. Ein Bewohner hat das ein Jahr lang immer so gemacht. Und nach einem Jahr hat er gesagt, „Ich schreibe euch immer die Probleme auf und gebe sie euch, seit einem Jahr. Und bis jetzt habt ihr kein Problem gelöst.“ Und dann hat der ASB ihn aus dem Heim rausgeschmissen und ihm gesagt, dass er Probleme macht zwischen dem ASB und den Leuten aus dem Heimen.

Zwei weitere Statements von Bewohner*innen aus dem Heim

1: Ein Mann war in der Kantine. Sein Handy hatte kein Akku mehr und er musste es in dem Zimmer lassen, damit es auflädt. Und ein andere hat das Handy geklaut, weil er im Heim das Zimmer nicht abschließen darf. Der gleiche Mann war in der Dusche und dann hat einer sein Geld geklaut. Auch weil das Zimmer nicht abgeschlossen war.

2: Die Probleme gibt es, weil du nicht die Tür zu machen kannst. z.B. meine Tür kann ich nicht zumachen und ich will nicht jeden Tag meine Sachen mitnehmen wo ich hingehe, aber ich muss. Z.B. wenn ich ein Termin habe mit meinen Freunden, dann ich nehme meine Papiere, mein Handy und meine Kleidung, nicht dass einer sie klaut, und dann gehe ich zum Termin. Die Frage warum ich das mache. Warum ich nicht meine Sachen in meinem Zimmer lassen kann. Weil ich nicht die Tür zumachen kann.

1: Und ein Stück Schlüssel wiegt nicht soviel wie meine Sachen. Das heißt, ein Stück Schlüssel, löst meine Probleme. Und trotzdem darf ich ihn nicht haben.

 

Info Phone: 015774163432

Address: Brienner Str. 16, 10713 Berlin (U Fehrberliner Platz)

 


berlin news

berlin news / Knowledges / News / Workshop

Workshop: Countering the state’s divisive tactics

Join us for two days of discussions that aim to develop our understanding of tactics the state uses to disrupt social movements [21/01] and what we can do to repair trust, restore solidarity, and make our movements resilient against them [22/01]. Both events will start with input from a comrade who was part of the… Read more »

berlin news / deportations / News / Statements

Stop the BER Deportation Center!

von Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern” Flyer (Deutsch/English) DE: Gerne könnt ihr unsere Flyer drucken, auslegen und selbst losziehen, um andere über das Abschiebezentrum informieren. ENG: Feel free to print our flyers, display them, and go out on your own to inform others about the deportation center. Hier findet ihr das PDF zum Ausdrucken // PDF… Read more »

berlin news / International Women's Space / oplatz / refugee-struggle / the message / Videos

Angela Davis speaks at Oranienplatz 06.10.2022 “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” 

International Women* Space is pleased to share with you Angela Davis’ speech at Oranienplatz during the arts and culture festival “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” commemorating 10 years of refugee and migrant occupations of O-Platz and the Gerhart-Hauptmann Schule in Berlin Kreuzberg. Angela Davis is a political activist, philosopher, academic, scholar, author and above… Read more »

Featured

german wide movement / Knowledges / News / Support/Solidarity

Conference on the Sudanese refugees’ situation in Germany (31 January at 21:00 on Skype)

Update 3 On 31/1/2021 at 21:00 we have a continuation of a workshop about Sudanese refugees from Schaumberg/Niedersachsen online to discuss the refugee’s situation. This is the 4th workshop now. We are not going to be silent, until the deportation is stopped, until the isolation of refugees is broken, and until the primary, secondary, and universal… Read more »

picture of demonstration banner against lager and deportation
Daily Resistance Newspaper / News

Daily Resistance Monthly Editorial Meeting continues on July, 9

On July 9, 2018, the current editorial team of >Daily Resistance< will continue its new monthly meeting. It is the third in a series of social and working get-togethers that tries to bring together people who want to share their ideas about the newspaper, who want to contribute and who want to work on upcoming… Read more »

berlin news / Demo / News / oplatz / School / Support/Solidarity

Kundgebung & Demo zur Räumung der Ohlauer/GHS, 11.01.2018, 7:45

Räumung der GHS am 11.01.2018 – Solidarität mit den Bewohner_innen. Eviction of GHS, 11.01.2018 – Call for solidarity Die Chronologie der GHS auf Deutsch und Englisch Pressestatement der Nachbarschaftsinitiative Ohlauer Straße (NIO), 19.7.2017: Wir kennen die beteiligten Menschen, wir respektieren die Umstände, wir erinnern die Absprachen Solidaritätsaufruf Andere Zustände ermöglichen (*aze) ____ DEUTSCH (English, French,… Read more »

Demo Ohlauerstr.

Recent

german wide movement / international / International Refugee Movement / News / Sudan Uprising

#endjanjaweed​ – eine Kampagne von SudanUprising

Die #EndJanjaweed Kampagne ist eine Initiative der Berliner Aktivist*innengruppe SudanUprising Germany, die im Januar 2019 gegründet wurde, um die Ziele der sudanesischen Revolution und die Forderungen der Protestierenden nach Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit zu unterstützen. Das langfristige Ziel von #EndJanjaweed ist es, die unethische und unmoralische politische Unterstützung Deutschlands und der EU für Migrationskontrolle und… Read more »

berlin news / Knowledges / News / Workshop

Workshop: Countering the state’s divisive tactics

Join us for two days of discussions that aim to develop our understanding of tactics the state uses to disrupt social movements [21/01] and what we can do to repair trust, restore solidarity, and make our movements resilient against them [22/01]. Both events will start with input from a comrade who was part of the… Read more »

berlin news / deportations / News / Statements

Stop the BER Deportation Center!

von Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern” Flyer (Deutsch/English) DE: Gerne könnt ihr unsere Flyer drucken, auslegen und selbst losziehen, um andere über das Abschiebezentrum informieren. ENG: Feel free to print our flyers, display them, and go out on your own to inform others about the deportation center. Hier findet ihr das PDF zum Ausdrucken // PDF… Read more »

News / Statements

BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

Statement der Kampagne „BLEIBERECHT FÜR ALLE statt Chancenfalle!“ von Netzwerk der Kampagne “BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!” English here Français ici Die Bundesregierung plant bis Ende 2023 in insgesamt vier Gesetzespaketen ihre migrations- und flüchtlingspolitischen Versprechungen des Koalitionsvertrags von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP umzusetzen. Am 6.7.2022 hat das Bundeskabinett das erste dieser sogenannten… Read more »

berlin news / International Women's Space / oplatz / refugee-struggle / the message / Videos

Angela Davis speaks at Oranienplatz 06.10.2022 “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” 

International Women* Space is pleased to share with you Angela Davis’ speech at Oranienplatz during the arts and culture festival “O-Platz wird 10 – Baustelle Migration” commemorating 10 years of refugee and migrant occupations of O-Platz and the Gerhart-Hauptmann Schule in Berlin Kreuzberg. Angela Davis is a political activist, philosopher, academic, scholar, author and above… Read more »

News

Programme // O-Platz wird 10 – Baustelle Migration

We invite you to celebrate 10 years of the refugee resistance movement, that occupied Oranienplatz and later the Gerhart-Hauptmann-Schule in Ohlauer Straße. To mark this anniversary, we will gather at Oranienplatz from 5.10 – 9.10.2022 to celebrate the history of the refugee movement. There will be panels, concerts, photo exhibitions, art performances, a zine workshop and much more! Angela Davis will also be coming to support our local struggles. We will be posting the entire programme over the next few days on our Instagram account and on oplatz.net. Let’s come together, remember, and fight for the fair treatment of all refugees!