Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study! Abolish Residenzpflicht! Abolish ‚Lagers‘! Stop Deportations! Right to Work and Study!

  • , , ,

    Solidarität mit den streikenden Migrant_innen in Belgien

    Este sabado a las 15 horas en Berlin estaremos nuevamente en las calles frente a la embajada de Belgica, solidarizando con nuestros compañerxs que se encuentran en huelga de hambre en la ciudad de Bruselas. Nos unimos a su demanda que es también la nuestra: legalización Ya!Este sistema…

  • ,

    Solidarisch gegen Abschiebungen, 09.07.21 16:00 Burgplatz, Leipzig

    Kommt am Freitag zur Kundgebung von #HildeResists Solidarisch gegen Abschiebungen 09.07.21 16:00 Burgplatz Solidarisch gegen Abschiebungen! Aufruf zur Kundgebung am 09. Juli & Einladung zum Fest der Solidarität am 10. Juli 2021: Im Jahr 1993 wurde das Asylrecht in Deutschland verschärft. Seitdem haben nur wenige Menschen die Chance…

  • , ,

    Information Evening with Women in Exile, on Friday, 9.7. at 19:00 in Café Cralle

    by Women in Exile & Friends Bustour Information-Evening in Café Cralle, Hochstädter Str. 10a 13347 Berlin U-Bahn 9, Nauener Platz This summer we will be on tour against the Lagersystem and #racism with ~ 50 refugee women* and children. On Friday the 9.7. at 19:00 in Café Cralle…

  • Demonstration: Leben im Lager? Nein!

    von We’ll Come United Berlin/Brandenburg Neustädtischer Markt Wir sind wieder da. Wir, die wir in den Lagern in der Upstallstraße und Flämingstraße leben. Am 30. März 2021 haben wir auf dem Neustädtischen Markt von unserem unerträglichen Leben im Lager erzählt. Wir haben unsere Forderungen gestellt (siehe Forderungen in den…

  • ,

    Theater für Bewegungsfreiheit, Dienstag, 6. Juli 2021, 19.30 Uhr, Prinzessinnen Garten

    Bewegungsfreiheit … Musik & Theater // Freedom of Movement … Music & Theatre, 6/07/2021, 19:30, Prinzessinnengärten, (U-Bahn 8, Bus M29 Moritzplatz), Kreuzberg Liebe Leute,wir möchten euch einladen am Dienstag (06.07.), ab 19:30 Uhr in denPrinzessinnengarten am Moritzplatz in Berlin. Das Thema des Abendslautet Bewegungsfreiheit und dazu gibt es…

  • , , , ,

    Justice for the Moria 6!

    On 8 September 2020, the infamous Moria refugee camp in Lesvos, Greece burned to the ground, throwing fortress Europe’s policies of deterrence through immiserating conditions, border externalisation and ‘containment’ on the Aegean ‘hotspot’ islands back into the international spotlight. The fires came a week after a resident of…

  • Gemeinsam gegen Polizeigewalt!

    #Act4RomaLives! Freitag, 25.06.2021, 16:00 Uhr Vor der Tschechischen Botschaft, Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Am Samstag, den 19. Juni 2021 starb der Rom Stanislav Tomáš, in Tschechien, nach einem brutalen Polizeieinsatz durch drei Polizisten auf offener Straße. Der 46 jährige Rom Stanislav Tomáš wurde in Teplice umgebracht. Sechs Minuten…

  • ,

    PIXI: “THE OLIVE TREE AND THE OLD WOMAN”

    This story is written by Parwana Amiri, a young Afghan woman who has lived with her family in the Olive Grove from the Moria hotspot since September 2019. When Parwana noticed how unbearable the living conditions were, she supported the people with her language skills and started to publicize…

  • Aufruf zur No-Lager-Aktionswoche vom 19. bis 27. Juni 2021

    von AntiRa Vernetzung NRW Seit der Corona-Pandemie spitzt sich die Situation in den Lagern sowohl an den EU-Außengrenzen als auch in der BRD zu. Während überall in der Gesellschaft Kontaktreduzierung und Social Distancing propagiert wurden, mussten Menschen in den Lagern auf engem Raum zusammenzuleben und sich Schlaf-, Essens-…